Category Archives: Medienkompetenzverein

..aber wie stehts mit dem automatischen IronieTransfer?

Note: a funny English version of this Kauderwelsh may be obtained by filling the words into the deepl.com/translator 😉

Wer mehr als einsprachig ist, – bei mir zet B hat sich seit der fünften Klasse klassischerweise Englisch begonnen, festzusetzen – dem fällt im Direktvergleich IMMER der stets andere Geist auf, der in verschiedenen Sprachen weht. “Un linguaggio diverso è una visione diversa della vita” gibts als Sprichwort von…. Bei deutsch vs. english sticht nach kurzer Einarbeitungszeit sogleich die Variable Humor ins Auge, der hie und da doch recht verschieden ausfällt- to put it generously. Ich kann mich lebhaft an mein sudden delight in der ich glaube Elften erinnern, als mein favorite English teacher den schönen Satz zur  Beleuchtung der continuous form brachte: “What a funny day today – I even succeeded in waking Kunze* up.”

Ein ebenso gleichwertiger, wunderbarer Fund der letzten Tage gelang mit der Ergoogelung von wired.com/2017/03/curse-bahia-emerald-giant-green-rock-wreaks-havoc-ruins-lives/, dessen Lektüre mich gefühlt alle vier Zeilen wenigstens (i.e. leisestens) zum Schmunzeln äh, ermutigte.

Gefunden, das muß ich dazusagen, hatte ich dieses Vergnügen über das Googeln des Begriffes “bahia emerald”, der in dem nicht minder empfehlungswürdigen The secret lives of colours-Buch von Kassia St. Clair im smaragdgrün gefärbten Kapitel eher beiläufig angeführt wird. Irgendwann beim Lesen dieser abstrusen Geschichte um diesen 350+kilo-Steinklumpen hab ich mich gefragt,

warum man diesen Esprit nicht öfter in deutschen Texten findet. Mm. Und dann ausprobiert mit simplen copy&paste, ob sich das (Amüsemang beim Lesen auf englisch) ins Diesseitige herüberretten läßt. Ausprobiert mit einer dochaus erstaunlichen Testvorrichtung für Ironie-TransferTauglichkeit: die fand ich unlängst online@home beim deepl.com/translator – ein in Köln ansässiges Unternehmen für KI-gestützte Übersetzungen. Wow. Testet mal selbst!

Bis auf unfreiwillige=unprogrammierte sehr humoristische Ausreisser à la: Eine Sache, die beide hassen, ist der Smaragd-Fall. Er ist ein abgefahrener Maulwurf von Intriganten. ist man doch schon nah dran, oder?

Auf diese Art (bestimmt) tollkühn geworden erfährt man, daß plötzliche persönliche Entdeckungen wie von selbst im Gedächtnis haften bleiben . Ola!  Bildungsferne Idee: Mit dieserart unerwarteter Hilfe kann nun auch der polyglotly unbeschlagene Wikifan anfangen, fehlende deutschsprachige Seiten “umzufüllen” (würd ich statt “automatisch” oder gar “kreieren” so sagen). Zum Beispiel folgende englische Wikiseiten, die keine deutsche Version haben (Schande! Skandal!):

https://en.wikipedia.org/wiki/To_rob_Peter_to_pay_Paul

oder auch das erstaunliche, damit zusammenhängende beispielgebende

https://en.wikipedia.org/wiki/Ponzi_scheme

…und im Nu stehen weitere Spielmöglichkeiten Schlange an der Tür: die Frage unter anderem, wo denn im Englischen bitte ne Entsprechung für zum Beispiel “Nach meinem Dafürhalten” steht? Oder wie man an eigene Wortkettenschöpfung rankommt. Oder wo bitte OK, Google ist im Deutschen der Elefant, der hier mit uns im Raum sitzt? Oder die Ecke, in die man sich hineingemalt hat?? Da brauchts Fantasie und die dafür hergerichteten segelbereiten Hirne. Ganz wie der Asterix Obelix Stasinix ab (24:55) selbstironisch/ernst im Halbspaß doziret.

PS.:* der Name wurde aus meinen sonntäglich schlummernden Gedächtniswindungen herbeiplausibilisiert, also: ohne Gewähr, wie der erwachende wahre Held tatsächlich hieß..

PPS.: auch Google ist natürlich im AutoÜbersetzerRennen mit dabei. Testet das doch mal mit den Einstellungsmöglichkeiten am rechten unteren Rand der youtube Filme – warum nicht gleich beim Interview mit obiger Buchautorin: hier “automatisch erzeugte” deutsche Untertitel errechnen lassen! Wow/Naja!

Oder füllt mal diesen Text hier vor Euch ein! O My 😉

______________________________________________________

heute und warum auch nicht: Musik/Soundtracks zum ironiebestärkten Neuanfangs des TransVersVorgangs – merci, Claudiae, für diese kleine-DJ-task-zwischendurch :

oder, off obiger duty, eine längst fällige soothing Ode an die Computerarbeit. Hier passend angereicht in einer move-your-ass-trotz-home-office version als Merengue: Its more fun to compute

 

 

 

Kein Bock auf Staubmaus Cinema

Klar, bin ich zur Zeit auch öfters at home als sonst. Klar, will ich auch ständig kreativ sein.  Will. ABER deshalb anfangen, das eigene Heim zu opsten (posten; opsten klingt aber neu und gut und passend, findet Ihr nicht auch?) auf eine kokettierend-dilettantische, ja: medial hilfsbedürftige Art? Is nix für mich.

Warum?

Weil das langweilt. Schon mich. Tisch, Bett, Bücherregal. Puh! Von der Aussicht, Euch damit auch, ganz zu schweigen. Dafür gibts seit Jahren viiiel spannendere, exzentrischere, narzistischere Sachen wie: the-selby. freunde-von-freunden. architecturaldigest. Oder die crazy high-end-vollgestopfte “house tour” der nytimes. Und seit Pandemie zusätzlich massig-ist-untertrieben-e youtube Kanäle. Musiker, Maler, Schauspieler, Architekten, Coachs, Finanzberater & Muskelaufbauer @ home..

Viel spannender finde ich eine fürs Medium erdachte Selbstinszenierung der Werkstattpotenz. Sprich: allversammelte Dinge, die meiner Flohmarktentdeckerader zu schulden sind, so arrangieren (können), daß neue, frische Ideen von Interieur,  Raumgefühl  und Leben(!) entstehen können. In denen ich (und Ihr gar?) dann in Gedanken 2twohne(t), quasi parallel zum täglichen Gebrauchsgewohne.

Zum Beispiel dieses da: big entrée, leuchtendes Yves Klein Bleu  , Riesenglasfront, edle Sonne:

oder aus der hiermit gestarteten Farbkastenserie 2020: a dash of greek @ home:

Heute, am nächsten Tag und ob meiner üblichen Recherche-danach ™ müßte ich korrigieren & eher schreiben american oder floridaenian, da Googles Bildersuche, so man denen dieses Foto “hinwirft“, direktemang zu https://de.wikipedia.org/wiki/Key_Lime_Pie führt. Ob das die rings ums Zitronenrund versammelten Farben des Bildes “machen”? Mm. OK, Google,…

Herr Doktor, mein Chenille/Flip Sequin-Motiv läßt mich nicht los! Im tiefstehenden Abendgegenlicht gelang das neue Titelbild. Mit fix eingebauter Spiegelung gar ein Touch Unterwasserfeeling 😉

So stell ich mir die “Sendungen” aus der heimischen Wirkungsstätte vor. Kräftig, frisch und gutgelaunt, wie ein Spritzer Zitrone echte Limette innem eiskalt-frischen Cocktail 😉

Dann friedliches Abendlicht im (Näh)Viertel:

Oder dieses gänsehautige Plastiketwas auf Sockel inmitten der most recent Pastellankreiderei – sehr spezielle Atmo, das!

Dann ein gerade in diesen Frühlingstagen wieder ganz neu zu entdeckendes (fotografisch-filmisches) Thema@home: Gebrauchs- & Verbrauchsgegenstände.

Kreative Preisfrage: wie heißt der schweizerische Gestalter, der  schrieb: « Wer nach anderen Möglichkeiten Ausschau hält als denjenigen der Beseitigung, wird schnell fündig » ?

Und à propos Titel des Tages: die deutsche Staubmaus auf englisch ist das Staub Karniggel. Dust Bunny. OK, positiver: StaubHäschen. Irgendwie attraktiver, more appealing – denn beim Wort bunny schwingt (nur mir?) immer ein wenig Hugh Hefner mit..

Und wenn dann schon dieses domestik-putzige Thema, dann mit ordentlich Krach und Lach und Stänk und Pänk – klickt mal drauf !  😉

__________________________________________________________

Musik zum Immer Weiter…

..Grooven:

Luca Carboni: “Baila Sad Jack”

The Quincy Jones BigBand: “The Birth Of a Band”, Mercury, 1959

Joe Jackson: “Jumpin’ Jive”, A&M, 1981

…Chillen:

Harrison Diveca: “Atmospheric Dub Techno Mix: Ambient and Chill 2”

..und die Königsdisziplin?

Königsdisziplin 2020 im Internetleben ist n.a.t.ü.r.l.i.c.h. die Fähigkeit, die Anzahl der Follower/Abonnenten ins Unsägliche zu steigern, logo. «Wie werde ich Premium-Influenca» würde ich sie taufen. Hier&heute meine ich aber ganz klassisch die Sparte Publizistik vs. Design und da ist die CovergenannteDeckblattgestaltung fraglos besagte Sportart, der am meisten Aufmerksamkeit gewidmet wird wurde. Wurde schlicht deshalb, weil sie in historischen Zeiten des Print am KioskVerkauf die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich ziehen und zum Kauf  “überreden” sollte.

Das ist aber echt vorbei, der Kiosk eine Nische, die Sache heute  durchs Digitale viel dynamischer da interaktiv & weitestgehend content=inhaltsbezogen ergo von Professionellen AussenGestaltern losgekoppelt.

Aber der wahre Beweggrund für diese Ameisenarbeit, das alles 2015-2020 an einem Fleck online für Euch sichtbar zu machen:

Mein  Ärger, daß noch nicht mal in meinen – auch noch selbst programmierten(!) – Galerien diese Cover kaum aufkreuzen. Selbstverschuldet überdies, wenn man sich wie ich ab und an dem Thema Suchamschinenpotimierung widmet und sehr wohl weiß, wie man das macht, denn. Der simple Grund liegt darin, daß WordPress, mit dem ich fast alles “veröffentliche”, einen werkseitig eingebauten Default Google-(Alarm)knopf hat, der deren Spider zum Indizieren des neuen Posts, der neuen Seite, die überschlauerdings Googles Schriftfonts zum Publizieren heranzieht, losschickt. Da findet “man” natürlich  immer nur frischgeschlüpfte Posts und guckt fast nie vorne drauf aufs Heft..

Angesichts des Outputs meiner Galerienmaschine könnte es daher den Anschein haben, Soodlepoodle-Covergestaltungen wären nur mein kleines, unbemerktes Hobby ™. Das finde ich skandalös, sind diese Werke doch immer mit viel Begeisterung-vor-Mitternacht und HTML-Herumfeilen entstanden. Und sollen auch EUCH was zum Gucken bieten.

Also klickt mal aufs brandneue “Menüetagebuch 2015-2020”

Überraschung auch für mich: Seehr geern wiedergesehen hab ich unten diesen Distelfink von Menuecollage: aus digital kopierten, vorher handgemalten “Eisenträgern” mit dazugereichten ebenso aus dem QuasiNichts erzeugten Schmierfingerpuschel:Oder kann sich noch jemand an dieses Labyrinthische unten erinnern? Es war 2016. 13. Kalenderwoche. Meine Assoziation: eine grandiose Mannheimer Felsritzungsdurchreibeausstellung Ende der Achtziger – das hier wäre MEIN Beitrag 😉

Ebenfalls Abteilung freudiges Wiedersehen (ich kann mich erinnern, gerade noch rechtzeitig NICHT zur eigentlich angesagten Farbrolle gegriffen zu haben, als ich dieses schnell zergehenden fotogenen Kleckses ansichtig wurde. “Sowas kriegt man absichtlich gar nicht hin” fuhr es mir durch den Kopf):

Tja, und jetzt bin ich supergespannt, ob sich dadurch etwas tut in meiner onlinigen Galeria: ich hab grad die ersten zehn Bilderfundseiten abfotografiert. Suchwort: “start“. Erster Ergebnisscreen sieht grad so aus! (5 Tage danach, am 11. Mai so. A-ha!)

PS.: cooler Fund zum Thema Petroglyhie auf dem österreichischen standard.at

_____________________________________________________

Musik zum Menükartenstudieren heute:

My Deepest Nights 2017 | Johhny M In The mix mal wieder (wir springen direkt zu meiner Lieblingsstelle an 1:03:18)

 

Des Geysirs neue Kleider

Robert Overwegs https://www.shotbyrobert.com/end-of-the-virtual-world liegt mittlerweile in uns und um uns herum, ganz schön viel Land ist da gerutscht seit 2011.. Nun, im 2019er September & durchs viele Youtubegucken ( im heutigen Fall Gameplays) krieg ich nen Werbe!Clip rein, der sehr plastisch ins Bild setzt, wie genau sich diese einst als fremd-zueinander getaggten Welten vermischen: los Zockers @ Sofa @ Home, ballernde Avatare auf der Waldkampfbahn und darüber die alles verbindende Sprach-Kommunikation untereinander in einem  -nicht nur für die Zielgruppe- sehr vergnüglichen Video (nein, nein, das hier ist schon wieder kein “gesponserter” Artikel, es geht um.. Weiterbildung:

Ghost Recon Breakpoint, der Live-Action-Trailer mit US-Promi?  Rapper Lil Wayne.

Bis jetzt, beim Schreiben, bin ich der Meinung, daß die Kampfszenen mit echten Schauspielern gedreht wurden – moderne, antiquierte Naivität? Mal nachgoogeln..Nichts, außer creative/hunter_hindman… Ich stoße aber auf mir unbekanntes Wikipedia: “Als Uncanny Valley (englisch „unheimliches Tal“, „Gruselgraben“) oder Akzeptanzlücke bezeichnet man einen bisher hypothetischen und paradox erscheinenden Effekt in der Akzeptanz dargebotener künstlicher Figuren auf die Zuschauer.” Spannend!! Und: sehr unkünstlich, der Clip!

Echt informativ außerdem die versteckte Message des Spektakels für digitale Einwanderer, daß es sich bei diesem – man muß “leider” dazusagen – normalblutigen durchschnittsgewalttätigen Game um ein Spiel handelt ( siehe das genervte “Ich brauch bessere Mitspieler” 2:24). Tja, und um ne neue dramaturgische (Film)Idee. Mal sehen, ob wann sie sich gar ins Kino fortsetzt.. Außerdem, daß ich diesmal die deutsche Synchronisation und das Stimmencasting um Längen lustiger/prägnanter finde als das Original.  Ausnahmsweise.

Und alle, die noch nicht ab18 sind – oder keine Kumpels haben, die mitzocken lassen – können ja Fortnight ab12 spielen und sich auf diese moderne Weise etwas Unterschlupf vom Sonstigen gönnen.. Denn wie schreibt dasnuf so schön: Wie erhellend es ist Computerspiele als Ort zu verstehen.

Für die heutige Überschrift paßte mir als kleiner Twist der Originalredewendung eigentlich am besten: geysain heftige Bewegung bringen auf leider isländisch und hierzulande unverständlich. Also nehm ich als SprachspielKompromiß das deutsche Geysir 😉 – als überdies willkommnes Bild unseres Digitalen Zeitalters .. Und da ist noch mehr Hochsprudelndes, Entdecktes: reicht fast für ne virtuelle Woche beim Stellt-Euch-Das-Mal-Vor-Und-Gucket-Und-Staunet-Poodle. Könnte aber auch am langen Einheitswochenende zu schaffen sein:

Am Anfang war das Skinnen von Autos, dann das Ausrüsten von Spielfiguren bzw. Kriegern – im besagten Spiel selbst eine (bier)ernste Angelegenheit, frappierend kontrastierend™ zu  obigen Spaß-am-gemeinsam-Zocken-Trailer!, per Whatsapp kam dazu die GesichtsfilterAPP . Augmented reality – “erhöhte Realität”. Mir in Erinnerung ist das “Erhöhen” von Architektur(plänen).

Und nun die Idee, erst per reiner Aufmerksamkeitsheischung im Marketing, dann das Einsickern in die digitale Kultur: virtuelle Kleidung. Ausschließlich für die Online-Präsenz. Von Influencern. Dann, zusammen mit gear (engl.: Ausrüstung) für Online player overall the globe. Nun schwappt das zurück: sind die kohlenstoffweltlichen Influencer dran:

instagram-trends-influencers-are-now-buying-digital-clothes-to-wear

Und jetzt schnallt Euch an für nen Blick auf carlings’ digitalcollection.. Echt cool, die  brandneue Art of Nachhaltigkeit vs fast fashion, somit ultrachic der Claim:

Every second the world wastes a truckload of clothes. This is the digital clothing collection with zero impact on the environment.

So hat man das und das auch noch nicht zusammengeklebt gesehen…

PS.: Nochmals back in time: TEDx mit Microsofts Photosynth erklärt..

PPS.: keine eigenen Bilder heute&hier, dafür 25 Links auf. die. Welt.

___________________________________________________________________________

Zur Entspannung ohne virtuell heute: Malerei mal zwei 😉

Google schlägt mir Chris zu Tomma vor because of a common thread, the https://de.wikipedia.org/wiki/Turner_Prize

Analog 😉 dazu: Musik beim Schreiben heute das bewährte Full Album “Road to Knowhere” des Tommy Guerrero – das mittlerweile stolze 982.208 Aufrufe verzeichnet.

 

Es ist nicht alles Schein, was trügt

Eine sehr twisted MixVersion aus zwei verwandten Redensarten. Ist mir irgendwann vor Jahren so ins Hirn gefahren und zeigt perfekt, wie man aus schlicht durchgewürfelten Sprachbausteinen neue Ansichten der Welt gewinnen kann: Was kann hier in lehrerhaften Ton wohl gemeint sein? Oder “geht” das gar nicht? Das Sein als Täuschung gar? Betrug im Echten?

Das Ganze kann – fällt mir heute als Anlaß für dieses Posting ein&auf – mit 4 Fotos desselben Gegenstandes verdeutlicht werden. Ganz nach Beleuchtung & Blickrichtung aufs corpus delicti ergeben sich sehr unterschiedliche Bildwirkungen und -stimmungen. Was hier aussieht wie eine stylisch gewölbte Edelstahlfläche in ebensolcher Sanitärumgebung:


..wird ein paar Zentimeter weiter runter-und-weg mit der Nahlinse zu dem, was es ist: ne schlichte, frisch abgespülte Frischkäseabdeckung!
Ich, begeistert von der Klarheit dieses Motivs, der Feinzeichnung des Makros und der jäh stürmischen Atmosphäre, entdecke bei der nächsten Version diese Kugeln in der Kugel und mache schnell ein neues Start/Menuebild draus – der neue Schriftzug entstand durch Weiterdenken einer einzigen Löschung wegen Wasserfleckverdeckung..:

Wenn alles Feuchte weggetrocknet ist nach Minuten – was bei diesen Spätsommer-Temperaturen ruckzuck vonstatten geht, hat man, mit den reflektierten Eigenfarben  von Kameralinse, Hemd und Hand plötzlich das:

Zum Raten, was hier unten wohl trügt oder nicht, ein echtes (tja) Foto mit “gemachten” Innenrahmen der letzten Fahrradwoche-mit-Kamera: Na – ortskundige Mannheimer – was stimmt hier nicht? Oder trügt hier der Schein mal NICHT? Oder ist das einfach nur mal wieder typisch für hier?!

__________________________________________________________

Musik beim Staunen und Trügen:

Isaac Albéniz: “España – Albumblätter” für 2 Gitarren, bearbeitet von den  Catona Twins –

hinterher für euch gleich den Mambo aus der Westside Story

 

The PinXoGraphic SlideShow #01

Dieser Tage verlangts mich nach einer klassischen Sichtweise auf die neusten pinxographischen Bilder. Sprich: ich will die Illusion einer weiten, hellen Wand, an der man/die man entlangwandern/weiterwischen kann, um wie in einer klassischen Galerie mit (gefühlter) Decke, weißer Wand und Boden den Blick aufs durchaus sommerliche Werk genießen zu können:

Denn nur hier hat man diese speziell reizvolle Aufgabe, mit dem Nebeneinander gewisse Ausstrahlungen aufeinander “einstellen” zu können – beim Bloggen tut mir im Normalbetrieb die fixe Spaltenbreite und die vertikale Wischerei nicht weh, ebensowenig die Petersburger Hängung Google Bildersuchanordnung meiner offiziellen Galerie, doch an manchen Tagen wie dem heute will ichs mal anders – immer übereinander kommt den Werken abträglich, finde ich. Und die ganzen Galerien-Templates nach was Passenden durchzusuchen, wenn man html kann und somit der Feinjustierung mächtig, ist mir zu plöd.

Also voilà: der erste Pinxographic Slide 1. Juli 2019. Alle 7 Werke in den letzten 4 Wochen entstanden!

_____________________________________________________________________

Dazu hören wir das very well aged Motorcitysoul “Back Up”, InfraCom, 2007

ebenso: Beasts From Paradise: “Gathered On The Edge”, City Of Tribes, 1996

2000 Bilder + 1 Software Quirl = die Inspirations-Lotterie

Was mir immer mehr zum Faszinosum gerät beim steady Beschicken dieser Webseite mit immer noch mehr Bildern und Worten ist: der Output an Bildercocktails, der – auch für Euch! – per Werkschau-Bericht zu bedienen und bestaunen ist. Seit ich vor nun demnächst vier Jahren recht ahnungslos, dafür umso begeisterter die pinxographische Bilderschwemme gestartet hab, fasziniert mich die stets anschwellende Menge an Kombination von a) Fotos des Realen und b) Gemalten HalbAbstrakten und c) Diversen im Mix.

Suchmaschinenerzeugte Zusammenstellungen und Nachbarschaften, die man, so meine feste Überzeugung, eben nur mithilfe von Mischmaschinen hinbekommt ( und überhaupt: händisch kuratieren ist soo yesterday 😉 ).

Sind es doch genau diese Nachbarschaften, die mich besonders begeistern, suggerieren sie doch eine unbekannte (mentale) (thematische) Verbindung zwischen den Bildern, die bislang nicht sichtbar, nicht spürbar, deshalb nicht existent schien.

Und je mehr und je disparater die Bilderinhalte, desto weiterreichender die Inspiration, eine einfache Gleichung. Nicht zuletzt deshalb streue ich auch immer wieder down-to-earth-Blumen in die Melange 😉 Fünf Tage hat es diesmal gebraucht, bis die neusten in den Google-Index aufgenommen waren. Kennwort: Soodlepoodle Frühstückstisch. Nach einer Woche online der Wechsel zur Anfrage: site:soodlepoodle.net Frühstückstisch. Seht/fühlt den Unterschied!!

Wie Ihr sehen könnt, kommen hier Konstruktionsskizzen und Industriefotografie, Gemäldeausschnitte und nächtliche Bewegungsaufnahmen direkt nebeneinander zu stehen, kleine Deko-Miniaturen @ home, “Fotofußballcollagen” und waghalsige,

1.handgemalte, dann nachcompjuterte Farbmischungen. Eye Candy jeder Couleur.

Ebenfalls xtrem a-part finde ich die “zeitliche Mischung”: angejahrte Startbilder wie unten das Buddelschiff auf der Knopfsammlungs”werft” neben den neusten Schachbrettvariationen – von den SchwarzWeiß-vs- Kolor-Kontrasten ganz zu schweigen.

Zusätzlich funktioniert das Ganze wie eine Art digitales Tagebuch, daß von Algorithmen der wichtigsten Suchmaschine (nicht nur in Deutschland) mitgestaltet wird. Eine Art Mensch-Maschine-Zeitdokument. Man muß dazu natürlich screenshotten und archivieren.  Dann gewinnt man ebenfalls Erkenntnis.

Angesichts des steten Wechsels der Ergebnisse – heute bringt das Suchstichwort “Frühstückstisch” schon andere Bilderfolgen als gestern! – stellt sich die Frage nach Sinn des Rennens nach Ranking, oder?!

Ebenfalls kann man sich diese konveniente Zusammenstellungs-Automation mal in aller Ruhe zu Gemüte führen, um auf diese faulenzermäßige Tour zu nem repräsentativen “Menue” im Sinne des immer wieder mal gefragten “artist statements” zu kommen. Heute und hier wäre das da meine Wahl.

To be joyously continued!!

___________________________________________________________________________

Musik beim Schreiben und Aussuchen heute am grauen Freitag:

Locust: “Morning View” Apollo Records, 1997
Johnny M | 03:30 AM (Part 01) Deep & Atmospheric Underground Music

Germans call it emotionale Aufladung

..und? Wie würdet Ihr diese beiden Clips, äh, aufnehmen??

Rimowa Koffer und der japanische Chefkoch Nuomi

Model Liu Wen auf Hey! analoger Fototour und anschließend im Chanel Kleidchen in der.. Dunkelkammer 😉

Auf Werberdeutsch sehr technisch und extrem auf neutral (= kurz vor unverständlich) gemacht, klingt das Prinzip emotionale Aufladung auf englisch ungleich griffiger, ja gar: faszinierend:

Lovemarks is a marketing concept that is intended to replace the idea of brands.

Der sie erfindende Herr Roberts claims, “Brands are running out of juice”. Und später: He considers that love is what is needed to rescue brands.

Tja, da fällt mir grad kein hiesiges Video ein, das auch nur spürbar in diese Richtung zielt, nur annähernd diesen Charme versprüht. Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen! Also, Leude…

Aber es geht (anscheinend) auch ohne Liebe & so kommt ein kleines Rätsel mit dem dritten Video des Tages: Na – wie und womit wird hier wohl aufgeladen? Welche Menschen sollen da angesprochen werden? Alleinstehende Nerds mit Geld und neidischen, ebenfalls merkwürdigen Nachbarn? Coolness amerikanisch, Zielpublikum deutsch?? Vielleicht die europäische Lösung.. Tja, mmh, wohl doch nicht so einfach, berücksichtigt man das Kleingedruckte am (tänzerischen) Höhepunkt. Aber bestaunt Euch (anscheinend) erst mal selbst:

Mmh… Bosch klingt wie das französische boche. Googelet das mal! OK, and now google Mr. Original Bosch

OK, einen noch. Diesmal gar: Humor. Selbst-Ironie (so hungrig bin ich einfach nicht ich selbst 😉 )

____________________________________________________________

Musik beim Schreiben heute:

Bonis: Air vaudois op. 108 für Flöte und Klavier