Category Archives: Herumadrenalieren in Internet

These Days Of The Prompts

Wir erreichen das Abmeldedatum des menschlichen Einzelhirns, was Text oder Bildidee- erzeugungen (Ergeuzungen?) angeht – denn ein neuer Trend ist eingetroffen, den ich sachma: MachMa-Bewegung taufen würde. Oder welche Gedanken schießen Euch so durch den Kopf angesichts dieser krass fantastisch-surrealistischen Bilder, die man hier erhält? Mir: sind das jetzt echte, geschaffte Bilder der Leonora oder…der neustmögliche COmputerOUtput zum Thema? Ich wage es zu befürchten: es ist Fall b.

Also GEhet hin und findet-per-Suchmaschine Inspiration und Fragezeichen unter dem Begriff Days Of The Prompts..

Der nachfolgende Fund löste dann den Impuls zur heutigen Überschrift und nachfolgenden Text aus, nämlich der Prompt:
change by beksinski, carrington, bosch, dali, barlowe, magritte
.
Der steht als moderne Kunst-Anleitung auf https://openart.ai/discovery/sd-1008405656161746994

Da adrenaliere ich doch gleich mal herum und finde den spaßig/ernsten/gut erfunden/geprompten Satz: archeological discovery of ancient hobbit dwellings, | Stable Diffusion …

Bleibt nur noch, ein hingehauchtes, atemloses “Bravo!” hinzuzufügen

Heute mal nur Gucken und Staunen: meine fantastischen Vier des auslaufenden ersten Halbjahr twenty five, alle in den letzten vier Tagen entdeckt:
ein Hinweis auf die aktuelle Doppelausstellung der London Tate “bringt” die watercolors von Edward Burra (1905-1976) & das “den Surrealismus Investigierende” der aussprachesphinxigen ™ Ithell Colquhoun (1906–1988).

Darüberhinaus finde ich das überaus reizvoll aufzusaugende Asemic Writing without the smallest unit of meaning” u.a. der Argentinierin Mirta Dermisache (1940-2012). Als Viertes wandt sich meine Entdeckungsroute auf der Suche nach vor Jahren gefundenen und wieder verlorenen (Links zu) selbstgebauten Grafik”mal”maschinen à la Spirograph. Über folgenden Pfad SurfChronik sei Dank:

  1. Lissajous pendulum graphing swing – An Engineer’s approach to woodworking
  2. Home-made Harmonograph
  3. Der (hochoffizielle ähem) Harmonograf des Deutschen Museums
  4. drawing machine 1 mit 2 Schrittmotoren und ner selbstzubauenden(!) Arduinho Steuerung. Voilá, das wars, was ich gesucht habe: künstlerisch eingespannte Schrittmotorvideos!
  5. harmonograph photonflood– coole englischje Wörter, n’est-ce-pas??
  6. ZEN Geometrie Studies – mit Lineal, Zirkel und Bleistift huuii! Wir steigen am Anfang des Spiralenshowdowns ein bei 12:17.

Am spannendsten schließlich fand ich die Interaktionsergebnisse von automatischen Zeichenmaschinen und “fachgerechter künstlerischer Bedienung” des Tübingers Robert Balke wie ein DesignJokey am elektronisch-mechanischen (Mal)pult.

Voilá, viertes Fantastisches. Kudos! Gell?

__________________________________________________
Musik zum Dazuträumen, also weg von meinen Plattenspielern, ich brauche die wieder für:

– GoTo Überschrift!
Warum “darf” das eigentlich alles nur youtube??

Schulterplüsch, Betrugsindustrie, Orakelspender

(Nein, nicht Organspender!) In den frisch verganenen 4 Tagen(!) des neuen Monats entdeckte ich diese immer neuen erstaunlichen, nie gelesenen Begriffe, fleißig im Netz unterwegs, oft ohne ToDo, dafür wie immer voll gespannter Erwartung und allzeit zum Amüsemang bereit. Ein paar haben mit dem ol’ Zeitgeist zu tun, die übrigen gelangten direkt aus der nahen Vergangenheit und der antiken Rhetorik-Branche an meine Augen.

Businesstheater, Roborans, Bergknappe

Mir solche Begriffe in einer Textdatei zu “sichern”, ist schon lange >=Hobby von mir. Denn Diese Dinger sind Inspiration und unentwickelte Ideen zugleich, denn wenn ich die Bedeutung nicht kenne, setzt als nächstes die Fantasie Was könnte das denn schon wieder seinein. Magnifique!

Tintinnabuli, Bioverfügbarkeit, Devil’s Breath

Kann ich empfehlen! Der Tellerrand weicht mit dieser einfachen Technik immer ein Stück zurück sprich wird größer im Umfang.
Antipodisch gesagt: Ihr seht hier meine aktuellsten Grenzen s.m.i.l.e.y.
Und den.. whooeey! Post so far, auf den die meisten meiner Blog-Kategorien g.l.e.ic.h.z.e.i.t.i.g. zutreffen bislang. Da ädde ich folgerichtig sogleich noch händisch und hier unten den artist statement tauglich– Button.

Volxbibel, Platypus, das Pendelmyographion

Ihr lacht, aber
googelt das mal alles
krass

Kragenspiegel, Infermental, The Shakers

_____________________________________________________
Musik beim Schreiben (endlich mal wieder):
Ultra Lounge Series Vol. 8: “Cocktail Capers”, Capitol Records, remastered 1996
Slopshop: “Makrodelia2″, Poets Club Records, 2000
Stanley Turrentine:” Salt Song” , CTI, 1971
______________________________________________________

The Mountbatten Pink, Hadschi, Hashtag-Aktivismus

Nachtrag mal drei am Danachtag:

Suchkosten, Cheapflation, Stegreifdasein

So. Das wären einundzwanzig “neue” Begriffe, die es nun zu ver poetisieren gilt – suchmaschinenoptimierte Lyrik you know. Ne nächste selbst gesetzte kleine Challenge des Tages. Da bekommt man sicher ein “Zeitgenössisches” draus gebaut s.m.i.l.e.y. Diese Textart ist hier doch etwas unterrepräsentiert. Und, ich rieche es jetzt schon: das Prinzip Dada darf gerne mit an Bord sein kein Wunder – ich lese gerade über den “norwegischen Schwitters”.
Da1! Es geht schon los mit den “Nachfolgebegriffen”

Klaustrophonie und Tetrapackologie

MuseumsbesuchNacharbeitens in copy&paste

Keinen blassen, was die Kunstinteressierten unter Euch am Tag nach nem Museumsbesuch so mit dieser Erfahrung machen. Wahrscheinlich wie ich: sich erstmal kurzfristig angeregt fühlen und dann denken wie in diesem Fall: “Schau (mal wieder) an, noch mehr von Alphatierchen der Kunst(schreibung) verschüttete kreative Frauen.

Ich komme in die Montagsgänge mit Wikis “Der Konstruktivismus ist eine streng gegenstandslose Stilrichtung der Moderne in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Richtung hatte zeitweise den Charakter einer politischen Bewegung und wurde im revolutionären Russland und in der Sowjetunion entwickelt”.

So gelange ich zur heutigen Überschrift und, nach zirka zwei Stündchen Verlinkungen basteln zum darüber-STAUNEN “Mit Werken von”:

Anni Albers, Anna Andreeva, Marina Apollonio, Margarita Azurdia, Ella Bergmann-Michel, Lina Bo Bardi, Martha Boto, Marianne Brandt blogstar-y, Marcelle Cahn, Regina Cassolo Bracchi, Geneviève Claisse, Lygia Clark, Franciska Clausen, Dadamaino, Sonia Delaunay, Germaine Derbecq, Lucia Di Luciano, Xenia Ender, Alexandra Exter, Nélida Fedullo, María Freire, Gego, Eileen Gray, Florence Henri blogstar-y, Barbara Hepworth, Carmen Herrera, Margarete Heymann-Loebenstein blogstar-y, Katarzyna Kobro, Benita Koch-Otte blogstar-y, Jeanne Kosnick-Kloss, Judith Lauand, Kim Lim, Lou Loeber, Verena Loewensberg, Marta Lutz, Hilda Mans, María Martorell, Dóra Maurer, Hedi Mertens, Lucia Moholy blogstar-y, Vera Molnar, Marlow Moss, Aurélie Nemours, Lygia Pape, Charlotte Perriand, Helga Philipp, Gudrun Piper, Ljubow Popowa, Charlotte Posenenske, Lidy Prati, Margaretha Reichardt blogstar-y,Olga Rosanowa, Ana Sacerdote, Aen Sauerborn, Alma Siedhoff-Buscher blogstar-y, Loló Soldevilla, Warwara Stepanowa, Gunta Stölzl, Paula Straus, Sophie Taeuber-Arp, Mary Vieira, Shizuko Yoshikawa

HTML-Tutorial: wie verlinke ich diese Namen mit ihren BilderSuchergebnissen? Da das viele gleiche TextStrings sind, die in HTML als Link-Anweisung vor und nach den 62(!)Namen getippt/eingefügt werden müssen, bastele ich mir diese eine Leerhülle:

<a href=”xxxx” target=”_blank”>oo</a>

In dieser kleinen vorgetippten Leerklammer stehen a) die vier Xens als Platzhalter für die dann in Ameisenfleiß einzupastenden URLs, die die jeweilige Bildersuche ergibt, das Ganze umrahmt die entsprechenden Künstlerinnen-Namens-Stellen, für die ich Euch b) zur Anschaulichkeit zwei oo gemalt habe. Das “target” steht als Werkzeug bereit, den Link in einem neuen leeren Tab zu öffnen. by the way.

Brauchbare Ergebnisse im Sinne der Kunst sind nicht immer so easy wie bei den “großen Namen” in Deutschland i. e. Bauhauskünstlerinnen blogstar-y zu erzielen – oft muß ich mit einem Prädikat, zum Beispiel “artist” oder “pittore” oder “artwork” nachfassen, um zum anschaulichen Ziel zu kommen. Bei den deutschen Namen gestaltet sich das am schwierigsten wegen des fehlenden Exotismus’, gepaart mit vielen vielen Namensbasen. Am aussichtslosesten war Nélida Fedullo – da hab ich auf eine Kunstseite und die auch noch in spanisch verlinkt – Ihr müßtest da Eure entsprechend sachkundigen Nachbarn konsultieren oder, langweiliger, halt die KI anwerfen. Dafür hat man mit artedelaargentina.com eine Seite mit weiteren Massen an südamerikanischer, argentinischer Kunst entdeckt. Na also. Kommt auf meinem Schirm auch so gut wie nicht oft vor.

Nachtrag am DanachdanachTag: Wow, es gibt tatsächlich ein “Geometric Abstract Art Magazine” namens geometricae. Meine BildSuchErgebnisVerlinkung führt zu einer schnellen “graphischen Übersicht“. Aha: gegründet 2015 in Spanien: Valencia. Paßt für mich: in Deutschland könnte ich mir ein solch spezielles Interesse auch gar nicht organisiert vorstellen. Aber spannende Sachen dabei!

_____________________________________________________
südamerikanische Musik beim LinkKlöppeln und BilderBeStaunen:
compiled Aug., 2nd 2002. kein tippfehler

My Way To Brazil Teil 2
  1. Lou Rawls: The Girl From Ipanema
  2. Bebel Gilberto: Bananeira
  3. Tamba 4: Canto de Ossanha
  4. Astrud Gilberto: Berimbau
  5. Stan Getz & Charlie Byrd: O Pato
  6. Edu Lobo: Upa Neguinho
  7. Sergio Mendes & Brazil´66: Constant Rain (Chove Chuva)
  8. Doris Day: Quiet Nights & Quiet Stars (Corcovado)
  9. Pete Belasco: Get It Together
  10. Kosho: Tropical Rain
  11. Eric Clapton: Reptile
  12. Jobim: Lamento
  13. Elza Soares: Mas Que Nada
  14. Eli Goulart: Destino
  15. Getz/ Gilberto: Bim Bom
  16. Escravos De Jo: Dom Um Romao
  17. Bossacucanova: Surfboard
  18. Joao Bosco: Paranoia
  19. Zimbo Trio: Agua De Beber
  20. Badi Assad: Uma Valsa e Dois Amores

Unsere wahren Feinde sind:

Unwissenheit
Hochmut
Begierde
Neid
Hass

Diese Inschrift zu Füssen(!) des Pasewalker Glockenaufbaus habe ich, im Internet herumadrenalierend gefunden auf den überaus erstaunlichen kubischen-panoramen.de. Man muß mit der Maus/dem Finger etwas im Bild herumziehwischen, damit das Ganze in Bewegung kommt, sich die ganze Kugeligkeit des Bildes offenbart und man sich dann auf den Boden zu seinen Füßen 😉 konzentrieren kann.
Es geht um den “Nachhall” zur Schlacht bei Hohenfriedberg am 4. Juni 1745, also nix Neues.

Klassische Fotos davon findet Ihr auf wikimedia.org/wiki/Category:Glockenspiel_(Pasewalk). Aber sich die Welt mal kubisch/polar anzusehen –

Da biegt sich was! Wow is das!

Fibonacci strikes again. But misses


Tja, Statistik. Wenn man von ihr bloß nicht so viel (auch) über sich selber lernen/erfahren können würde, wäre sie viel zuviel Zahlen- und Zungendurchschlag, Rechenschieber- & Tabellenglotzeria.. aber ich kanns nicht lassen: da ist sie wieder!

Statistische Neugier. Curiosité statistique.

Statt nach 55 Tagen auf der Streuobstwiese erst nach 70 checken, was die goggles zu beaden haben, wenn man ihnen einzelne Buchstaben zur Bildersuche hinwirft. Nach denen sie die heimelige Seite durchkämmen möchten (ich hör zuviel Kriminalsoundtracks, Lieutenant!)

Was auffällt: 5 Monaten und 1 Tag später kriechen die Ergebnisse immer noch im fast demselben Bereich meines Blogs. Obwohl diese 26 Buchstaben a) überall sind und b) weit über 2.000 verschiedene (!) Bilder online wären. Okay, der Buchstabe R hat heuer etwas mit den völlig r-freien _Handtaschen zu tun. Muß man das kapieren? Schön wärs. Sieht nach Kategorienclimbing aus. Sieht man an den Bildunterschriften, über welchen Weg es gefunden wurde: nächste Indizien! Oder

Ham wer keine Lust zur Arbeit oder wat?? Oder gilt nix, was jenseits des von uns bestimmten Neuigkeiten-Verfallsdatum ist? Gleich mal googeln 😉 . Doch zurück zur Statistik, selbstverursacht:

Auf diesem ordetnlci gekämmten Feld (er)schafft man mit dem Linksklick auf die Buchstabenspalte die aktuellen Ergebnisse im Augenblick des Klick. Rechts geklickt auf das Abacus-Icon den SnapScreenshot des heutigen 29. 9. 2024. Dazwischen passen tatsächlich siebzig Trennstriche. Das etwas andere Seitenlayout. Heavenly Beads, Earthly Beads? Nö: HerbstHeizkörperFeinripp.

  • A ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
  • B ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
  • C ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
  • D ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
  • E ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
  • F ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
  • G ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
  • H ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
  • I ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
  • J ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
  • K ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
  • L ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
  • M ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
  • N ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
  • O ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
  • P ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
  • Q ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
  • R ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
  • S ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
  • T ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
  • U ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
  • V ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
  • W ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
  • X ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
  • Y ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
  • Z ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||

Dazu: Musik zum Statistik-ZusammenKlickStricken: noch mehr Soundtracks, Achtung! Echte! Große! Filmorchester der 70er Jahre. Gorgeous Geigenplush Plus damals moderne neue Beisprengsel: Theremin, Mini Moog, Cembalo, Tabla, Marimbaphon, Suanpan, Soroban, Kastagnetten, Fernmusik, Jazzcombos, Bauchtanz, Schritte, Möven überm Pier, kriminelle Geräusche™ und ab und an natürlich ein 1Schuß..

Malen, Drehen, Dirigieren nicht vergessen!

Vor dem “offiziellen” Posting des Monats – ich can mich mal wieder nicht entscheiden, welches Dreiviertelfertiges ™ ich in Angriff nehme bis Freitag, den draistigsten – another drei Videos d.a.z.u., die nicht verschütt’ gehen sollten alsdawären

Malen

Vintage Dinosaur Art (??): https://www.youtube.com/watch?v=buWdVFHYLnI

Drehen

am (Zahn)rad, per Rindlauf. Al ready 200+ Jahre bevore Christus: https://www.youtube.com/watch?v=97801M8CNbI

Dirigieren

heute mal das von, äh, zwei Baggern: https://www.youtube.com/watch?v=du9_Kn2y2VA

Challenge: A. mach aus dem über-staubigen Schullehrfilm was Ultracooles: Motto-Steilpaß: Drollig zu Scrollig! B. Bau mir ein Haus aus den Knochen von terra cotti stego saurus! C. Such mir ein echtes Stück C-Marmor* in Deinem tiny Haushalt! Oder ersatzweise: am nächsten Sperrmüll!

Die weiterführende Namen dazu:
Yuri Ancarani, Chas R Knight, Maidi Wiebe, John Conrad Hansen,

die assistierende Musik heute:
_____________________________________________________________
Zero 7: “Simple Things”, Ultimate Dilemma, 2001
Fehlfarben: “Monarchie und Alltag”, EMI, 1980 —aber nur in der Kopfradio-Version! (Die Originalversion ist mir heute im prallen Sommer zu stier, zu düster, zu teenage-angst-ridden). Mit den Melodien läßt sich aber was drehen in Richtung Nue Deutsche Welle – Carelesslischkeit! Whistle while you work!
Young Marble* Giants: “Colossal Youth”, Crepuscule, 1994

Ich will ein Hirn kaufen!!

..war tatsächlich der sehnende Ausruf des kleinen Mädchens im Spielzeugladen, nachdem es so was Modernes wie das “Squishy Brain” im Regal entdeckt und gleich mal ordentlich vorgeknetet hatte. Ich grinste in mich rein, notierte, und nun sitz ich mit frischem H (siehe unten) daheim und will das auch, denn ich “übe” Shoshin: den Zustand äußerst unvorbelasteter Betrachtungs- und Lernweise, und, wie der Name sicher auch bei Euch anklingen läßt: ziemlich sicher was Japanisches.

Diesen überaus zauberhaften Begriff frischentdeckte ich gleich bei zwei überaus hirnanregenden Leutegruppn im Netz: dem finnischen Künstler Roope Rainisto, der fand anhand von Bildern, die er die frisch veröffentlichte KI “machen ließ”, daß diese ebenfalls ein Anfängerhirn hat. Und, daß es dessen Erst”ergebnisse” festzuhalten gilt. “Nähte der künstlichen Kinderschuhe” nennt er das poetisch.

Während die die FAZ noch darüber rätselt, “wie der ihnen (den Bildern, Anm. d. Red.) zugrunde liegende Prompt lauten könnte, der Text, der bei der Erzeugung der Bilder eingegeben wird”, bestaune wiederum ich diese nie gesehenen Ergebnisse.

Zum Fotografieren, wie man es bis gestern kannte, hab ich an anderer Stelle dazugelernt, mein Wissen wurde von bloßen intuitiven Wissen zum Expliziten “gehoben” per Peter Lindbergh 1943-2015: Ein Foto zeigt nicht: eine Person, ihr Aussehen, Physignometrie oder Stimmung oder.., sondern ein Foto ist das “emotionale Ergebnis” des Zusammentreffens zweier Menschen: des Models und des Fotografen.

Zum zweiten Mal treffe ich das Shoshin in der Welt der psychologisch-geschulten Arbeitsweltbetrachtung. Hier geht es drum, das Offensichtliche (die tägliche Arbeitsroutine) wie ein Neuling sehen zu üben(!), um von der Betriebsblindheit zu erwachen.

Bei mir eingefleischt, um Anfänger in allem Staunen zu bleiben, hat sich das Ansammeln und Kombinieren verschiedener Gegenstände um meinen Lebensspot herum bewährt. Am besten crazy Gegenstände, die gerne genommen & noch besser: eine Geschichte haben/oder erzählen können. Da kommt das

Hirn. Ich will eins. Kaufen!! Beyin almak istiyorum! gerade recht:

Zufällig 😉 mit im Bild: mein Glückspilz-Fahrradlenker-Debris, Gackhühnerversionen meiner Ovo Pokalo Kollekzion and a drop of deep blue

Dann fallen auch weird combinazione direkt vor der Nase auf:

______________________________________________________

Musik (im Bild) dazu heute:

30 Jahre zurück zu den Anfängen des…techno
Ricardo Villa Lobos: “Love Family Trax”, Goodlife Records, 2002
HEIMfidelity Vol.1 / Mixed by Pierre (CD 1998)

Introducing Nopia
3,4 Millionen views in 13 Tagen!!

So viele Kurven! Und ich – ohne Bremse!

“Kurvenschönheit üben” schrieb ich letztens nach der “Entdeckung” der Vervektorgrafikisierungsmöglichkeit meines (nicht mehr ganz so neuen) Grafikprogramms. Nun hab ich da pünktlich zum gefühlten Frühjahrsstart was Neues nach Levon Biss’ Seeds’n’Fruits-Projekt gefunden, an dem ich auszoben kann (ich zobe aus, Du zobst aus,..):

die Flora, interpretiert von Künstlerhand.

Erster (und dann erfreuzlicherweise auch noch gleich filmisch interpretierter) Fund: das Making-of 50 Wings des texanischen Bildhauers James Surls. Dipterocarpaceae Samen der so called Flügelfruchtgewächse werden hier als Vorgabe genommen, um .. Erfreuzlich!

Echte Floravor-bilder für meine Kurvensucht ™ fand ich bei den pitcher plants, den Kannengewächsen. Da hat ein Foto der Spezie Nepenthes Alanta zu’m neuesn (genuschelt sprechen/lesen!) Coverbild geführt. Null künstliche Intelligenz @ work, dafür einiges an Photoshop Filter Spiel- und Schmelzerei führte zu diesem sehr nach Maler(virus) riechenden neuen Bild:

Und als aktü ellen Blogheader:

Natürlich gabs vor her schon kurvige Übungen: erst mit aufgelösten Haushaltsgegenständen in unüblichen Aufbewahrungsröhren,
Outdoorerscheinungen mit natürlichen Spiegeln der liquiden Art, die buga23 läßt grüßen – Passwort: Gondoletta:

Möbel mit Ö Beinen, a must, ma chère:
Bringt, als Bilgoo Joe-Köder hochgeladen, eine spezielle Flut von Bildern aus den Ritzen der Heimwerker- und SchadensmeldungsFotografie. Klickt mal drauf!

Und sogar meine immer noch der bau materiellen Eingebung harrenden Handtaschen – hier vier späte Entwürfe von 2018/19 – kommen ohne Kurven – meist einfache, plakativ-bolde nicht komplett aus:

Die Kurverei hat bei mir also längst begonnen, zur Tradition zu werden. Und führt mich nun immer tiefer ins tanische Bo hinein. Kein Wunder: für mich als Bildgestalter irgendwie immer noch Neuland und wunderbar unabsehbar vielgestaltig w.u.v.! w.u.v.! Und noch überraschender:

Die süper passende Überschrift kommt heute aus Spanien. Nein, kein Motorsportzitat ?

_______________________________________________________________________

Musik beim Kurvenbiegen nachgeniessen= nachziehen:

various: Steve Bug presents: “Da Minimal Funk ” Raw Elements, 1997

Prince: “Lovesexy”, WARNER, 1988 (Übermütiges am Abend: Versucht mal, erfundene Schwedischsilben beim “Gran Slam” Refrain mitzusingen. Voller nordischer Party-Inbrunst, bitteschöön! Sowaswie “Ör – snör – tomten – nör” etc..

The Mike Flower Pops: “A Groovy Place”, 1996

Original Soundtrack: “Ocean’s Eleven” WARNER, 2001

Original Soundtrack: “Soul Kitchen” VERTIGO, 2009 – übrigens DER ideale Film zum Aufwärmen – vor JEDER Party!

A optische Watschnserie is des!

Hammer, was man 2021 profimäßig/kollektiv/touristisch/mindsetmäßig so alles abwatschn kann!! Ihr müßt mal ne personal Liste machen!

Am Anfang (meiner hier historisch geordneten) Watschn-Kenntnis steht das

  • Whale Watching *1950, gefolgt vom
  • Weight Watching *1963 . Dann folgen das
  • Abgeordneten Watch *2004
  • Binge Watching *2013
  • Ganz neu, von gestern abend nämlich, stammt meine Kenntnis des
  • Algorithm Watch *2016, da stößt man schnell auf den Begriff “Datenspender” – und liest hier auf Seite 45 weiter drüber.
  • im Trend Weihnachten 2021: Gringe Watching

Wie leider fast immer ist die Lektüre/Verlinkung der englischen Wikiseite ergiebiger, da hier durchgehend tiefer gegangen wird. Ausnahmen sind -logo- die deutschen WatschnVersionen. Aber naja, für die “anderen” es gibt ja Schulenglischreste und ÜbersetzungsAPPs..

Wie was, wenig Bilder zum WatchPost heute? Na, dann klickt mal Colorama. Voll historisch, Leude! In meinem “begleitenden” Bilderbuch dazu steht: “This collection is like a message in a bottle from America’s Pre- Ironic Age, when these tableaux, which represtented our aspirations more than our real lives, seemd like viable fictions to live by.” Dean Olsher

Glotztechnisch kann ich heute ädden: eine kleine Auswahl Soodlepoodle Farbwatch 😉

 

 

Heute Musik, die lokal zum Nachtisch paßt in zwei hammermäßigen Videos. Natürlich mit Drohnen und Ballonen aufgenommen – Schauwert rules! 17.5 Millionen Klicks zusammen!

Ben Böhmer @ Cappadocia

Be Svendsen  frühmorgens am Mount Nemrut

Wem das viel zuviel Zuckerei ist, ich hätte hier nochn Video mit was Deftigen..Wem das wiederum viel zuviel veganfreie Wurst-im-Bild ist, OK. Dann halt was lecker Burlesques. Burwas? Na la burla, italienisch: der Schabernack, der Scherz. Also was lecker Schabernackiges – völlig ohne eine Kalorie...ich zitiere Wiki: “Das Ausziehen von Handschuhen konnte dabei zur erotischen Attraktion werden.” Stellt Euch das mal 2021 vor!

Now, do you feel ordentlich abgewatscht?