Category Archives: Wortspielpoodle

Über 7 Eselsbrücken mußt Du gehn

Es geht ums Gedächtnis heute und was es mit uns so macht. Und was wir mit ihm ausrichten können – an ihm gar?

Das großartige, universelle «Wie krieg ich das Gemüse in die Kinder?» kann man übersetzen mit wie schaff ich es, meinem Wortspielhirn was sperrig/Wertvolles einzutrichtern, das drinne bleibt¿ Bislang gelernt: man braucht einen vorhandenen Anknüpfungspunkt für das Neue, das wäre artgerechte Haltung.

Ein mir jüngst zugeflogenes italienisches Ding, das zusätzlich DEMOmäßig vom “Überbringer” heruntergerattert (mit rollendem R gelesen in 0,3 Sekunden, bitte!) wurde, bekam dadurch den starken Appeal, es selbst herunterrattern zu können, denn, finde ich auf kalbalietuva.com (=litauische Sprache. komm) «durch das Üben von Zungenbrechern entwickeln Sie eine phonemische Bewusstheit, das heißt die Fähigkeit, die kleinsten Klangbausteine einer Sprache zu erkennen und zu manipulieren. Dies ist entscheidend für das flüssige Sprechen und das Verstehen der Sprache.»

Ich würde ädden: jeder Sprache, also andiamo. Sieht erstmal so aus:

„Trentatré trentini entrarono in Trento tutti e trentatré trotterellando”.

Auf deutsch auch ein ziemliches Dingeling : „Dreiunddreißig Trienter betraten Trient, alle dreiunddreißig in leichtem Trab“. Das soll ins Hirn. Und allzeit bereit stehen zum Zungen”schmelzen” (scioglilingua): in der Pizzeria, in der Eisdielenwarteschlange oder sobald jemand “aspetta” ruft. Oder: “subito!

Also muß ne E Brücke her. Nein, nix, was man über Nacht irgendwo einsteckt.

Die 33 trottenden Trienter sind für mich leicht zu merken, sind sie doch Thema des Satzes. Die 7Brücken brauche ich, um die mir ungeläufigen Teile abrufen zu können. Und der Abruf klappt, wenn man weiß, wie & wo man da welche losen Enden zusammenklicken kann. Wie Ihr sehen werdet, ist es locker möglich, diese Punkte gar zu erfinden: aus dem gesamten Stamm der persönlichen Erfahrung, der individuellen Fehleranfälligkeit, des verstammelten Unverständnisses oder auch geschöpft aus reinstem Wissen! Yo! Also los und last for first:

Beim Tippen des letzten italienischen Wortes fällt mir und meiner luxierten ASso* auf: ich habe Trottel und Tellerrand getippt. Überlappend in einem Wort! Wow! Und dann noch in einem importierten gleich italienischen Wort! C.r.a.z.y. + O! Erste E Brücke!!

Dann die Entdeckung: Oh, No – ich habe mich vertippt und L und R vertauscht: es gibt weder Trottel noch Tellerand sondern ein Trotterellando. Dafür (!) hab ich mir mit diesem Vertipper das Grundgerüst dieses Bergriffes gemerkt.

Zum guten Gedächtnis (Vorschlag für ne Gasthaustaufe) entdeckt: eine “falsch” geschriebene terre und Land sind in derselben Schublade. “Terminus-intus” Tusch!

Das französische Verb “entrer” (eintreten) bildet die folgende Brücke zum “Überqueren” des “entrarono”. Das kennt man aus der Schule vielleicht/gerne, seit man zwölf ist.

Freie kindliche Assoziation bringt den Schüttelreim TRari, TRaro! TRarono. Sowas wie ich tute, Du tutest, sie tuten 😉 Fehlt dann nur noch die Einstiegssilbe: en

Trienter heißen trentini, die Stadt nördlich der Alpen Trient, südlich davon Trento. Woher das i für Deutsche kommt.. Call a Linguste! Vielleicht vom Konzil! Demnächst 500 Jahre her!

Die letzte ist keine 100%ige E Brücke, sondern hybrides lexikalisches Gedächtnis: alle (Esel) = tutti e

Fazit durch Gegencheck + Nachlesen der Überschriftenquelle heute:

Bisogna attraversare sette ponti mnemonici

= das Gedächtnis ist ein Esel. Aber was war ein Esel nochmal?

Und die Stelle, wo das hier alles steht, merk ich mir mit diesem 7 Jahre alten…

_____________________________________________________
Musikhören beim Versuch einer von Lagerfeuergitarrenklampfen verzerrten Erinnerung:

  • Nosie Katzmann: “Greatest Hits”, GIM Records, 2008
  • Amp Fiddler: “Afro Strut”, GENUINE, 2006
  • David Byrne: “Rei Momo, Luaka Bop, 1889
  • Steely Dan: “Katy Lied”, MCA, 1975
  • Laurent Garnier: “Unreasonable Behavior”, MUTE, 2000

_____________________________________________________
* Hat mir ein Medizinerfreund mal so optimal korrekt diagnostiziert: luxierte Assoziation= nächstes, “ausgekugeltes” Level der gelockerten Assoziation. Perfetto per me: Ich denke sowieso nur schulterlings.m.i.l.e.y.

blb vlk pln zbrnd

Heute: Rekorde zum Anhören. Gehe dazu ins Museum der Rekorde und Kuriositäten im südböhmischen Pelhřimov. Da drinne solls nen Satz aus 52 Konsonanten geben. Keine Vokale.
Ganz schön schräg? Ganz schön schräg!
Oder statt reisen: online anhören. Fernunterricht quasi: https://deutsch.radio.cz/blb-vlk-pln-zbrnd-zdrhl-hrd-z-mlh-brd-skrz-vrch-smrk-v-ctvrt-srn-krc-8543276

Ich bin über alle vermuteten Maßen amüsiert und bastle aus untiger Aufnahme meines erstaunlicherweise vorhandenen äh tschechischen(!) Wörterbuchs Metoula-Sprachführer, Langenscheidtsche Verlagsbuchhandlung 1914, Neunte Auflage, für an den Spind zum ständig Sehen und Lachen & Üben können:

Ich kaufe nur bei den Reichen.

Ich liebe Aphorismen. Die beste sprich knappst-treffendste Beschreibung ihrer, die ich bisher gelesen habe: “..ihre Kürze steht im Gegensatz zu ihrer Tragweite.” Ein A erklärt sich nem B mit: sich: nem A. Super! SuperB!
Will ich auch können! Kann man bestimmt üben! Neue Challenge in den äh FabulierPausen also: kurz und treffend. Das Strukturelement Überschrift kann als nahe Verwandte auch mit. Voilà: Numero uno. Fehlt zur stets angestrebten visuellen Attraktivität nur noch ein, ..äh, wie wärs mit nem T-Shirt-goes-mansion-Icon + rätselhaften…WebDingslogan? Ich denke, der heutige erste A ist ganz gut gelungen. Oder?


Faketenstart 24

Die Fakete ist ein M-Wort, ein Mutationswort. Um sich der Gegenwart anzupassen, mußte es her. Und: man kann sogar sehen, woher es kommt und wie es gebaut wurde.
Am Anfang stand der Fakt. Daraus wurde per Virus Anfang der 20er Jahre der allgegenwärtige Fake. Und per Internet hob dieser Fake so ab, daß man an Weltraum dachte.
Voilá: die Fakete.
Läßt sich auch gut entsprechend abschätzig aussprechen.

Vermesserungsvorschlag! innerbetrieblich!

Ein weiteres Experiment mit der Malerei ist angegangen. Oder schlicht er: ein weiterer Versuch mit Farbe auf Leinwand.
Dandy pinselnde Tätigkeit macht Spaß, bringt Glück im Moment des Farbauftrags, das meiste Ergebnis aber finde ich..äh, eher.. vernachlässigenswert. Vernachlässigenswert angesichts der weltweiten Meisterwerke, denen nachzuahmen, Meisterwerk zu sein/zu werden, ich nichts anderes als ermüdend finde.

Malerei für mich..

soll Freude im reinen Experimentiermodus, Sinnen’s Erfreuung ermöglichen & keine wonach auch immer riechende Wiederkehr des Phänomens Abschlußprüfung sein. Somit fasziniert mich hieran das Neu-Mögliche, bislang Unentdeckte.
Und in ein paar Jahren auf die nicht übermalten Versuche gucken, die man sich dann testweise an die Wand hängt – OK. Hier ein Viererpaar der wenigen für mich gelungenen Angefangenen™ , die man irgendwann zu Fertigen erklären kann. Diese 2015er gehören mittlerweile dazu:

Das sind aber unterzählige Ausnahmen.

Die sportliche Gestik des fetten, voluminösen Farbauftrags fasziniert mich dieser Tage am meisten – das bemerke ich jedes Mal beim Frühstücksbrot-Anfertigen, da vergesse ich manchmal wie man sieht den eigentlichen Sinn des Brotbestriches:
und wünsche mir, so etwas Plastisches auf einer Fläche/Leinwand festzuhalten.
Dumm, daß genau dieser Eindruck mit dem Trocknen der Farbe verschwindet: Volumen, spiegelnd-elastische Quecksilbrigkeit und Pracht trocknen weg, als Ergebnis nur ein matter Abglanz der einst frisch beauftragten Dreidimensionalität:

Das allerFetteste denn geht am allerbestensten mit dem Malmesser. Damit hab ich mich siehe unten ausgetobt und schnell davon fotografiert 😉

Denn zum Glück gibts die Fotografie, die dieses Flüchtige, Ephemere (griechisch für: da heute, nicht mehr morgen) festhalten kann.

DAS ist, was mich instant.ly fasziniert: ¡la combinación!



Und PLUS, daß ich am digitalen Fotomaterial weitere Stufen der Gestaltungsmöglichkeit @ häänd hab, finde ich.. umso inspirierender! Schließlich gehts ja am Schluß um… Bilder.

Egal, auf welchem Weg man dahin kommt, oder, wie mein alter Freund Michael einst über Charakterschutz, mein Musikkreation per Laberei-Projekt meinte: “Wie man sich einer Komposition nähert, ist doch egal.”

_____________________________________________________________________
..dazu passende Musik, munter mit änem Malmesser aufgetragen, heute:

Wolfgang Amadeus Mozart : “Divertimento D-Dur KV 136” , Camerata Nordica; Terje Tønnesen
Jussuf Dayes Experience live @ KEXP.org

Abtönungspartikeln versüsseln meinen Alltag

Schön, wenn man im nächsten Freundeskreis eine Linguste hat! Nein, nicht Languste, ich meine eine FreundIn, die frisch eingestiegen ist in das Studium der Linguistik smiley. So kommts, daß zum letzten Geburtstag ein Buch der “Kegli” – Reihe hereingeflattert kommt, was akronymisch steht für: kurze Einführung in die germanistische Linguistik.

Ganz vorne in dem handlichen Büchelchen steht zum Anwärmen, wer diesmal zum Club dazugehört:

aber | auch | bloß | denn | doch | eben | etwa | halt | ja | mal | man | nicht | nur | schon | vielleicht | wohl | eh | eigentlich | einfach | erst | ruhig | überhaupt.

Voilá, der Club der Modalpartikeln. Partikeln mit nem wohl elitär zu nennenden n am n.D. (Ende). Wahrscheinlich, um damit diese vom sonst nur herumflottierenden, doodaal nervenden Weltraumgrätz fein zu unterscheiden ja, ja, so sind die Linguisten smiley:

Ein ko(s)mischer Zufall willes, daß mir diese (siehe unten) sandig-beige Liste punktgenau reinläuft bei der automatischen Bilder-Kuratierung des neusten Portfolios Soodlepoodle. Da hab ich einfach mal die 5 MPn, die die spannendsten Bildsuchergebnisse liefern, dafür ausgesucht:

Lustiger-unerwarteter Weise ergeben die gar nen etwas verlegenen Sinn ™ , wenn man “seit | gerade | eben” noch abschließend dazu(er)findet. Aber auch bloß eigentlich erst seit gerade eben..

______________________________________________________
Maler färben, Musiker tönen:
Bigband17: “Speak Low”
Nino Rota: “Konzert für Streicher” | Archi di Santa Cecilia; Luigi Piovano
Savvas Ysatis: “Select”, Tresor, 2001

Post Skript um: die heutige Überschrift steht gern zum Verlesen bereit: Verschusseln, Verrüsseln, oder, wenn man die amerikanisierte, ü-freie dadurch etwas charmant aussprachegestörte URL oben im Blick hat gerne: Versusseln meinen Alltag hihi. Was habt Ihr zuerst gelesen??

Dafür hätte ich gern je einen Schrein!

Der Schrein ist – erstmal ohne die klassische Bedeutung nachzugucken – für mich ein Behältnis für etwas, das man für wertvoll r-achtet. Aber über Außerweltliches hinaus beyond Geld, Gold & Gebein gibts mir weitaus Spannenderes in den olympischen Disziplinen Faszination, Dankbarkeit, LEOS (liebe Erinnerung oder Souvenirs) oder gar/und sehr gerne auch: Inspiration.
Ein Inspirationsschrein? Nun, lest einfach weiter smiley.

Bestimmte Arten von Gegenständen also, die ich aus BerufsTönung als “Warengruppen” bezeichnen würde, wären aus obigen Gründen eigentlich Probanten für Schreinfüllungen, Schreinausstattungen, Schreinzwecke, Erschreinungen, Schreinexistenzen:

  • Dinofiguren,
  • Krimitaschenbücher,
  • Eierbechersammlungen
  • LEGO Bausätze never out of package

Hat auch was mit Ordnung und Übersicht zu tun – ich gebs unum wunden zu.

  • PS.: Grundbildung Wiki: a ha da her auch der Name ‚Schreiner‘ – für Tischler! Wikipedia! – Danke!!
  • PPS.: und weiter wow Wiki goes.. Literatur! schööön: « ..und dient in diesem Sinne dazu, auch die Bauformen des Ritus nichtchristlicher Religionen zu beschreiben.» wat een Schrein so alles kann!

Wir Ihr seht, gehts dabei um eine hochgeschätzte Menge der Gleichartigen. Gleichartig, aber nicht soo auffällig daß man charakterisierend zum Begriff “ausstellbar” greifen würde. So freaky Dinger wie diese beiden Neuzugänge unten also nicht: die gehören in eine WechselVitrine. Oder hierher smiley.


Wenn man aber davon schon so viele verschiedene über Jahrzehnte(!) angesammelt hat, muß irgendwann ein I Schrein her. Da hamwerden Salat. Diese beiden darüber salz- und pfeffer streunenden Herren (?) Calaveras von offensichtlich weit her sind mir völlig lokal in direkter persönlicher Lebensumgebung Süddeutschland auch noch geschenkt worden! Schädel ohne Fußabdruck! Noch cooler, was man dazu findet. Mit “dazu” meine ich zu den ersten Assoziationen, wenn man ihrer ansichtig wird. Bei mir ad hoc den día de muertos.

Kenn ich natürlich aus dem mainstreamiger-gehts-nicht Kinobetrieb file_under Mechiko: James Bonds “Spectre” Eröffnungsszene und Coco Disney. “Das Brauchtum zum Tag der Toten wurde 2003 von der UNESCO zum Meisterwerk des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit ernannt” erklärt das deutsche Wiki weiterhin..

Womit wir wieder beim Schreinoriginalthema angelangt wären, nur von einer anderen Seite der Welt. Was les ich: die Azteken hätten das als respektlos empfunden? Mm.

Die Liste ist mühelos fort zu setzen – denn es ist fast alles Schrein, was trägt:

  • maternales Selbstgestricktes,
  • Plüschtierminiaturen,
  • PET-ART-Bausätze
  • nie eingelöste Gutscheine und Fahrkarten sowie
  • Glücklich Zerbrochenes™ aus dem persönlichen Leben
  • plus last but not least
  • BETA-Versionen und künftige Bausätze innerbetrieblich vorgeschlagener Superbitäten (Verbesserungen) wie zum Beispiel diese besenstylische Konstruktion:Na, wer hat ne Idee, was das (außer der Schmunzmuskelgeschmeidigkeit) wohl verbessert?

3 PS: ein im Gegensatz dazu völlig gegenfüßlerisches Thema ist der Geschenke-Schrank. Der dient ja, to tal konträr, zum Herausgeben. Deshalb demnächst mehr zu diesem freundlichen “Möbelstück der Gegenseite”.

______________________________________________________
Musik beim Tippen heute. Ebenso inspirierend:


Mayer Hawthorne: Maybe So Maybe No



Ben L’Oncle Soul – Live@Home – Part 1 – Crazy. Ab 2:32!



Carolina Eyck: spielt Mozarts “Königin der Nacht”
Theremin (!) & Voice