Category Archives: suchmaschinenoptimierte Lyrik

Apflatio, Rophon, Pudelmy

Ein erstes PatchWordManko Lores

Il Box spi Egel rag’o
ver fü’inna buzzinesste he!
erg! ERG!
knappanK der gréthé hash’
ta g shack
er ser ver-men
talOr! le spor!
gan the
ater, Bergpend el
kel speuntbatt!

Mutation #1: vom Hörensagen Niederschreiben

Spiegel’n der Box
so niederragend,
drum knapp der Grete haschend Tag
erschüttert ‘en Mental’n Berg –
o Enkel, der Du Speund de Batt!

Mutation #2: Zementmixer Jazz

ba-ti, ba-ti
Spa-ti- Ba-ti
knapphaschen’ Tag
der Grete éte teté
ole
Schüttberg der Enkel
Spoined the Batt

Mutation #3: laute(n) Post

bsallamnogrrtbrg
mntalsebrgospointhebatt
frersteebussnssjointhetag
Megszentségtelenithetetlenségeskedéseitekért
obheer de knappsch’ hörensag
järjestelmällistämättömyydelläänsäkäänköhän
Du weitersagg!

Schulterplüsch, Betrugsindustrie, Orakelspender

(Nein, nicht Organspender!) In den frisch verganenen 4 Tagen(!) des neuen Monats entdeckte ich diese immer neuen erstaunlichen, nie gelesenen Begriffe, fleißig im Netz unterwegs, oft ohne ToDo, dafür wie immer voll gespannter Erwartung und allzeit zum Amüsemang bereit. Ein paar haben mit dem ol’ Zeitgeist zu tun, die übrigen gelangten direkt aus der nahen Vergangenheit und der antiken Rhetorik-Branche an meine Augen.

Businesstheater, Roborans, Bergknappe

Mir solche Begriffe in einer Textdatei zu “sichern”, ist schon lange >=Hobby von mir. Denn Diese Dinger sind Inspiration und unentwickelte Ideen zugleich, denn wenn ich die Bedeutung nicht kenne, setzt als nächstes die Fantasie Was könnte das denn schon wieder seinein. Magnifique!

Tintinnabuli, Bioverfügbarkeit, Devil’s Breath

Kann ich empfehlen! Der Tellerrand weicht mit dieser einfachen Technik immer ein Stück zurück sprich wird größer im Umfang.
Antipodisch gesagt: Ihr seht hier meine aktuellsten Grenzen s.m.i.l.e.y.
Und den.. whooeey! Post so far, auf den die meisten meiner Blog-Kategorien g.l.e.ic.h.z.e.i.t.i.g. zutreffen bislang. Da ädde ich folgerichtig sogleich noch händisch und hier unten den artist statement tauglich– Button.

Volxbibel, Platypus, das Pendelmyographion

Ihr lacht, aber
googelt das mal alles
krass

Kragenspiegel, Infermental, The Shakers

_____________________________________________________
Musik beim Schreiben (endlich mal wieder):
Ultra Lounge Series Vol. 8: “Cocktail Capers”, Capitol Records, remastered 1996
Slopshop: “Makrodelia2″, Poets Club Records, 2000
Stanley Turrentine:” Salt Song” , CTI, 1971
______________________________________________________

The Mountbatten Pink, Hadschi, Hashtag-Aktivismus

Nachtrag mal drei am Danachtag:

Suchkosten, Cheapflation, Stegreifdasein

So. Das wären einundzwanzig “neue” Begriffe, die es nun zu ver poetisieren gilt – suchmaschinenoptimierte Lyrik you know. Ne nächste selbst gesetzte kleine Challenge des Tages. Da bekommt man sicher ein “Zeitgenössisches” draus gebaut s.m.i.l.e.y. Diese Textart ist hier doch etwas unterrepräsentiert. Und, ich rieche es jetzt schon: das Prinzip Dada darf gerne mit an Bord sein kein Wunder – ich lese gerade über den “norwegischen Schwitters”.
Da1! Es geht schon los mit den “Nachfolgebegriffen”

Klaustrophonie und Tetrapackologie

Mental Health Minorities

accessible, activism, activists, advocacy, advocate, advocates, affirming care, all-inclusive, allyship, anti-racism, antiracist, assigned at birth, assigned female at birth, assigned male at birth, at risk, barrier, barriers, belong, bias, biased, biased toward, biases, biases towards, biologically female, biologically male, BIPOC, Black, breastfeed + people, breastfeed + person, chestfeed + people, chestfeed + person, clean energy, climate crisis, climate science, commercial sex worker, community diversity, community equity, confirmation bias, cultural competence, cultural differences, cultural heritage, cultural sensitivity, culturally appropriate, culturally responsive, DEI, DEIA, DEIAB, DEIJ, disabilities, disability, discriminated, discrimination, discriminatory, disparity, diverse, diverse backgrounds, diverse communities, diverse community, diverse group, diverse groups, diversified, diversify, diversifying, diversity, enhance the diversity, enhancing diversity, environmental quality, equal opportunity, equality, equitable, equitableness, equity, ethnicity, excluded, exclusion, expression, female, females, feminism, fostering inclusivity, GBV, gender, gender based, gender based violence, gender diversity, gender identity, gender ideology, gender-affirming care, genders, Gulf of Mexico, hate speech, health disparity, health equity, hispanic minority, historically, identity, immigrants, implicit bias, implicit biases, inclusion, inclusive, inclusive leadership, inclusiveness, inclusivity, increase diversity, increase the diversity, indigenous community, inequalities, inequality, inequitable, inequities, inequity, injustice, institutional, intersectional, intersectionality, key groups, key people, key populations, Latinx, LGBT, LGBTQ, marginalize, marginalized, men who have sex with men, mental health, minorities, minority, most risk, MSM, multicultural, Mx, Native American, non-binary, nonbinary, oppression, oppressive, orientation, people + uterus, people-centered care, person-centered, person-centered care, polarization, political, pollution, pregnant people, pregnant person, pregnant persons, prejudice, privilege, privileges, promote diversity, promoting diversity, pronoun, pronouns, prostitute, race, race and ethnicity, racial, racial diversity, racial identity, racial inequality, racial justice, racially, racism, segregation, sense of belonging, sex, sexual preferences, sexuality, social justice, sociocultural, socioeconomic, status, stereotype, stereotypes, systemic, systemically, they/them, trans, transgender, transsexual, trauma, traumatic, tribal, unconscious bias, underappreciated, underprivileged, underrepresentation, underrepresented, underserved, victim, victims, vulnerable populations, women, women and underrepresented.


Tief im dichten Fichtendickicht

steck ich fest doch hier
ist mein kleiner Klingelmatz
für Eure

(grausam, verächtlich) Hinterlassenschaft

(erstickt, geraunt bis zur Unverständlichkeit, düster) Danke

Eine bei mir seltene Heiserkeit mit einer Stimmabsenkung um gefühlt 2 Oktaven spornt mich immer an, mit frisch geschlüpfter, sonorer Baritonstimme herumzujonglieren. Man kommt einfach auf eine andere, in diesem Fall melodramatische Sprechweise, wenn man unvermutet & plötzlich ein solch wirkmächtiges Werkzeug zu Diensten hat.

Da ich seit nem halben Jahr verstärkt mit Zungenbrechern zu tun habe und immer noch nach meinem Deutschfavoriten suche, vermenge ich beide Anteige und habe Dieses Kurzgedicht, das eigentlich mit “picken dicke Finken tüchtig” weiter zu Ende geht, als Textvorlage genommen. Vorlage /Libretto zu einer neuen AB-Ansage, ein weiteres zählebiges Hobby neue olympp’sche Disziplin von mir: man spielt mit/testet doch mal!/trainiert seine AmateurStimme dabei, wenn man nen solchen Fall überhaupt als Gelegenheit erkennt.

Die ersten acht Silben haben exakt dieselbe “Melodie” = Betonung wie das klassische “Fest ge mau ert in der Er den“. Damit kann man mal starten und schauen, wohin sich der dramatische Impuls so bewegt. Und die acht Silbens stetig wiederholend dann kurzerhand intuitiv aufbohren bis zur Theatralik, zum Trip ins deutlich Darstellerische: alle möglichen Untertöne, Artikulationen und Betonungen und Pausen als Werkzeug der mitschwingenden emotionalen Kommunikation entdecken. (..) À propos Pausen: las ich doch über Cary Grant (1904-1986), daß er seine Film- und SchauspielPausen dazu nutzte, “sein Timing zu trainieren”. Und fand seine erste Filmrolle in einem “Pre-Code” Werk von 1932.
Pre-Code – was’ all gab!

Daran dachte ich und beeilte mich, insgesamt sechs Versionen davon aufzunehmen. Denn diese Stimme verschwindet wieder, schneller als man lieb ist 😉

Die Finken im Dickicht sind einer dieser speziell anrüchigen deutsch sprechenden Zungenbrecher à la “Whiskeymixer mixt den Whiskey” etc., bei dem zusätzlich zur “Gefahr” des Versprechens die Möglichkeit besteht, ins ungewollt erotische Sprechen abzurutschen.
Na ja: ins erotische Versprechen, im volkstümelnd schadenfreudigen Sinne von: ins Erotische Verhaspeln. Eine klassische Disziplin der Pubertät, die manche Probanten Jahrzehnte danach immer noch reizend genug finden, sie in ihrem Sprücherepertoire stets locker sitzend vorrätig zu halten.

“Unser Gehirn ist immer noch die größte erogene Zone.” liest man/frau zwar in “Österreichs bedeutendsten Qualitätsmedium” www.woman.at/sex/dirty-talk. Aber dessen Verkopplung mit ausgerechnet dem Sprachzentrum ist da so nne Sache..

Ich halts eher mit der Paarung Humor|Erotik. In dieser Kombi rücken die Peinlichkeitsfallen auf einigen Abstand und der Spaß für alle Beteiligten™ kommt zum Vorschein:
Is that a gun in your pocket, or are you just happy to see me? erkundigt sich Mae West (1899-1983) in dem Film Sextette (1978)

PostScriptum: Warum hab ich das Ergebnis nicht einfach zum Anhören online? Nun, ich mag a) Eure Fantasie nicht damit deglacieren. Außerdem b) ist “Stimme online” ein sehr spannendes, gar brisant politisches! Thema. Hört Euch mal nach den Voice Catchers um!

Oh, It’s KlemmBauSteinDeutsch!

Die detusche Sprache funktioniert, wenn man sich nur mal die DingWortKiste vornimmt, wie eine Klemmbausteinfabrik: man kann aneinanderklicken, bis es keinen Sinn mehr ergibt. Und der Turm ins Meer des Unsinns umfällt. Das tut er aber erfreulich spät, mit etwas syntaktischer Sorgfalt frühestens nach 5 oder 6 Elementen.
Dadurch kann man “eigene” Wörter erzeugen/herstellen, die sich super zum Ergooglen/Erenten eignen.
Will sagen: “Du findest mich voll in der “Umzugskartonoutboxingphase”.
Oder unter..

Da wir es heute mit hüstel wohlmeinender? KI zu tun haben, müssen die gesuchten Zusammengesteckten in Anführungszeichen gesucht werden: als Gesamtzeichenkette. Sonst bekommt man ein verteiltes-Suchen-und-Gefundenwerden vorgeschlagen, was nicht weiterführt. Ich suche ja nicht nach wie wärs dann mit Mehl, Oregano, Hefe und Tomaten, ich suche nach Pizza Goggolori. Und die auch nicht in Gagalheri, Indien oder in Bad Kötzting, Bayern.

Weiters: kann auch gerne genommen werden zum firsch entdeckten Zweck der ID-Bildung im Netz: Falschschschreibungen & simple hingehuddelte ™ Vertipper. Funktionieren nicht nur super auf ebay, sondern auch als sichere Passwörter. Bei mir gar die Leiter ganz rauf als veritable Projektnamen wie das “Reingretchen”. Weitere wären

Frau Weber zum Dikkat: die Liste wird fortgesetzt bzw. weiter aufgefüllt! Natürlich nur mit vorhandenen Sachen!

Mind Harrow #1

Armesin Gallmei Fernambuck Muchajer Osemund Pletting Barchent
Coffa Lesten Karasey Perpetuan Sukkade Wedasche
Blausel Schmolke Podawel Schmack Triep Kamlot Zitwers
Grogram Korduan Eisengrappen Kronrasch Spelden Dozens
Düffel Konjanten Minie Driakel Steinblatt Bombasin Hundskott

Harrow = Egge | Mind= viel mehr als nur Σ aus: Gehirn, Verstand, Kopf, Sinn, Meinung, Psyche, Gedanken, Gedächtnis, Gemüt, Ansicht, Gedanke, Absicht, Denkweise, Phantasie, Wille, Neigung …

Dolo primo vix finito
Alter comparatur cito.
= Dieses war der erste Streich
doch der zweite folgt zugleich.

ro h sen duft k nitter falt n früh. ling

Prolog: Inspiration ist immer. Und überall. Folgt mir anhand dieses schnell und fahrig als Überschrift hingetippten Poems, das damit auch Wortauswahl der diesmaligen Galerie-Auswahl sein soll, ohne über die Sinnvolligkeit dieser Buchstabenfolge/Brauchbarkeit* nachzudenken. Also folgen nun Sichtungen und Tippungen, um alles in die gewünschte Funktion hinzubiegen. Ich bin gespannt, wohin überraschend das alles führt.

Also:

Das ist meine Art der zersprengselten Message zu diesem April. Alles wie immer! Halt! mit! kurzen! Unterbr!ec!hung!en.
Sse messitsch:


Am Blumenstand das war mir neu sahen die noch aus wie gebündelte Radieschen an BLumenStengeln.
Ich fotografiere also dann nach begonnener Öffnung.
@ home in der guten Stube.
Vor der Display-Glitch-Lookalike-Gardine
s.m.i.l.e.y.:


Der Aussuche-Start dafür war nach der Sichtung der dreieinhundertungrad (three hundred-something sagt der Englischmän) Fotos des jüngst besuchten floral überaus gesättigten Geburtstages erstmal dieses brave GartenkalenderBlumenBild:

Da rÜber gelangte ich einen Tag und achtzehn Versionen später..

..zur dann zur als endgültig erklärten™ Version Zwischendurch und hinterher gelang durch Spiel-herum-mit dem AdobeArsenal noch die vakuumisierte Veriosnjust in case we forget und à propos vakuumisierte Liebe file_under Haruhiko Kawaguchi das da:

Dann folgten am Schluß noch untige Makros:

  • zerklüftete Landschaften in Rosa. Sich zart aufblätternd.
  • Wie imperativ wirkende Anregungen,
  • sich seinen persönlichen/privatenLebensraum
  • mal in dieser 3Digkeit vorzustellen!

Ich zitiere dazu meine aktuelle Lektüre Charan Ranganath von Seite 33/34: « As Tulving put it, the main characteristics of human consciousness is that we are “capable of mental time travel, roaming at will over what has happended as readily over what might happen, independently of the physical laws that govern the universe. »
Und das alles bereitsfast vier Wochen vor Pentecost, dem Namensherausgeber der Pfingstrosen oder Paeoniaceae, da fehlt nur noch ein “u” – ha!


So weit der zeitliche Ablauf der Kreation dieses Menues & Startbildes. Heute, zwei Tage nach dem LayOut-goes-live weitere Findungen beim postenundschreiben, immer offfen für alle Arten der herbeifliegenden Assoziationen, so faszinierend genug:

  • diese aparten Bildern unter display glitch
  • dieser bajuwarische Hauch beim Lesen (und vor allem: sich diesen gesprochen-vorgestellten) Vertippers “Veriosn”. Was könnte man in Süddeutschland/Ost wohl damit bezeichnen/meinen?
  • das Bouquet garni

Und ein nach dem Tippen des Begriffs(!) gemachtes-ungeplantes HimmelsGlitchbild des 1 Blende unterbelichteten dadurch unnatürlich düsteren Vormittags:

Solche Schnappschüsse sind nur möglich als Screenshots nach dem Bewegtbildrekorden. Bewegtbildrekorden im APRIL naturellement:

Und, Postskriptum, damit das hier und heute nicht komplett in rosa versinkt: es gab auch noch die Farbe orange im Bukett: Roso range. Womit wir wieder beim Gartenkalender wären:



So. Und jetzt wäre ja wieder alles vorbereitet vorgeritten vorgewandert*, damit die Galerie im rosa Mittelfeld unten nen Sinn macht. So in etwa einer Woche schätze ich werden sisch unter allen zehn Suchbegriffen Ergebnisse finden. Guggemermal!

*zur Vorgehensweise:
ich starte mal wieder bei quasi Null: aktuell in der “Galerie” des aktuellen Menues finden sich zur Zeit unter den Stichworten/Buchstaben ro | h | sen | duft | k | nitter | falt | n | früh | ling keine Ergebnisse für Bilder in Textnähe zu “sen”, “nitter” und “ling” am gesamten Blog des Soodlepoodle – kein Wunder. Bis halt grad eben (da ich die Worte hierher tippe). Sobald Ergebnisse vollständig in allen Anfragen-des-Monats erscheinen, stopp ich die Zeit, die diese Indexierung dann gedauert hat. Yo!

Sen nitterling, Senn itterling, oh liebliches Sennitterl ing…

__________________________________________________________________
Musik beim Blumenstecken und -schneiden:
Green Piece: “Northern Herbalism”, PIAS Germany, 1996
Amp Fiddler: “Afro Strut”, Universal, 2006
Maxwell’s “Urban Hang Suit”, Columbia Records, 1996
Beanfield: “Human Pattern”, Compost Records, 1999

Que Que Que Que Quacamole!

Heute schnell & zwischendurch ein Eintrag, der durch den x-tra dafür gestalteten Titel das Attribut “kaltblüetig suchmaschinen-optimiert” verdient, erstmalig verdient, weil:
ich brauche für die aktuelle Galerie (siehe das Eck unten rechts: galerie f.a.q. etc.) noch ein paar “que”- Bilder. Bis heute (11.11.2023, 14 Uhr..) findet nämlich Google, die ich dafür ja angestellt habe seit 2016: NIX.*

All so hier wi go:


Ein Bauwerk.

Ein Silbenrätsel.

Eine Welche Tageszeit.

Eine Fantasy exotique (Tribute to Rober to.)

_____________________________________________
Passend¿ all night falsch! geschriebene Quem quem – Musik:
O Pato (“the duck was dancing by the water, quack, quack, quack.“)
_____________________________________________
A-ha-Nachtrag am zwei Danachtag: Interessanterweise und unbewußt, oder voller wortloser Vorahnung sind von den vier Bildunterschriften [=Captions] zwei (Silbenrätsel und Tageszeit) dabei, die ich noch nie auf dieser Seite getippt habe. Bei soo vielen Texten rather überraschend, finde ich. Dabei handelt es sich um wirklich StiNo Komposita, und nicht die sonst hier üblichen Wortverbiegungen ;-). Genau deshalb kann man diese Entdeckung gleich dazu nutzen, die beiden als die nächst besten Suchworte für Bilder in Suchmaschine(n) einzugeben. Und anhand der Ergebnisse zu Silbenrätsel und Tageszeit gleich mal zu sehen, über welche Kategorien die Googels so drüberhuschen – im Vergleich zum heutigen que! Alle drei müßten eigentlich dasselbe Ergebnisse kriegen, nämlich den Link auf diese 1kleine Seite. Ich bin gespannt!
* dann trudeln Ergebnisse ein: Aha – wir indizieren anscheinend grad die Kategorien am Blog. In order of appearance die ersten vier Tage danach: Bilgoo Joe, Einrichterpoodle. Aber Bilder dieses Posts: Nach wie vor Nullinger!