Heute bei regenerisch-klam..mhen Juli(!?!)wetter gibts als Zwischenmahlzeit zur Bleiwüste der letzten Wochen mal was ordentlich zu Gucken und Staunen.
Also stylische art-of-Brille raus, fattest Leerrahmen in Position! Cheese!
Ich starte mit erstmal Vintage-Fotofluten, überwiegend schwarzeweiß wie der Himmel über Berlin, Mannheim etc. Die gefundenen Seiten heißen – ich programmiere den übersichtserzeugenden Prompt “site:” davor:
Das Spezielle an diesen von fleissigen, urheberrechtsignoranten Fans(?) zusammengetragenen Sammlungen ist HEUTE, daß da (noch) keine AI-Kunst mit bei ist. Also läuft das unter wage ich zu behaupten historische Bildsammlungen im Netz™
Dann wirds bunt und gemalt und, da “nur” unter den Namen plus “painting” gesucht, eher KI-Ergebnis-anfällig:
- Cedrik Morris, Maler und äh, Gartenpflanzer (1889-1982)
- Dora Carrington (1893-1932)
- Eliot Hodgkin (1905-1987)
- Sam Szafran (1934-2019)
Als Dessert
- Dreidimensionales aus der Wiege der Menschheit, auf obskuren Wegen gesammelt von Jacques Kerchache (1942-2001)
- In die Zukunft zeigt dann der Satz “Why has design traditionally only focused on the needs of humans, when we exist alongside billions of animals, plants and other living beings?” zu finden als Beschreibung zur “More Than Human“-Ausstellung des Londoner Design Museums, 224 – 238 Kensington High Street. Geht noch bis Ende Oktober des Jahres..
Zu den bislangen Teilen dieses doch langzähigen Themas go to eins (19.6.2012! – die Einführung) und zwei (20.7.2021- die Corona/Quarantäne-Ausgabe). Dementsprechend wäre das heute die Abteilung Prä?-KI-Ausgabe..
Musik dazu:
Godley & Creme: “Freeze Frame” POLYDOR 1979, “Genre: Rock, new wave, art punk”