Monthly Archives: July 2025

Mind Harrow #3

Hirn. Egge. Raute. Drei.

Tremella Fuciformis Berberis vulgaris Nasturtium officinale Cytisus scoparius Ilex opaca Kalanchoe daigremontiana Tradescantia zebrina
Acalypha Chamaelirium luteum Stapelia grandiflora Eruca vesicaria Quercus rubra Caesalpinia pulcherrima
Anethum graveolens Bacopa monnieri Nelumbo lutea Tanacetum balsamita Genista lydia Hesperocyparis macrocarpa Pogonia ophioglossoides
Prunus ‘Kanzan’ Persea palustris Passiflora caerulea Allium rubellum Corydalis fumariifolia Ipheion sessile
Biarum ditschianum Lilium auratum Kuchibeni Fritillaria stenanthera Nomocharis pardanthina Arisaema urashima Shirokasuri Asarum caudatum album Allium elburzense
Also, ich war mit meinem Latein schon immer am Ende. Am Ende, bevors hätte losgehen können. For I preferred useable English..

Aber das ist soo lange her und soll kein obstacle für das Heute sein. Oder wie gehts Euch mit Eurer Haltung zum Lernen from scratch, wenn keine Schule mehr Ergebnisse checken KANN? Ich hoffe grüner Daumen up für super “Ergebniszufriedenheit” ( ich stehgreiferfinde mal “resultatis satisfaktoralis”?) mit vorstehender Umfrage!

Habt Ihr rausgekriegt, worum es sich bei Harrow # 1 handelt? Und wie siehts bei der #2 aus?

Zeit sparen durch viele Bilder gucken (geht in die dritte Runde)

Heute bei regenerisch-klam..mhen Juli(!?!)wetter gibts als Zwischenmahlzeit zur Bleiwüste der letzten Wochen mal was ordentlich zu Gucken und Staunen.

Also stylische art-of-Brille raus, fattest Leerrahmen in Position! Cheese!


Ich starte mit erstmal Vintage-Fotofluten, überwiegend schwarzeweiß wie der Himmel über Berlin, Mannheim etc. Die gefundenen Seiten heißen – ich programmiere den übersichtserzeugenden Prompt “site:” davor:

Das Spezielle an diesen von fleissigen, urheberrechtsignoranten Fans(?) zusammengetragenen Sammlungen ist HEUTE, daß da (noch) keine AI-Kunst mit bei ist. Also läuft das unter wage ich zu behaupten historische Bildsammlungen im Netz

Dann wirds bunt und gemalt und, da “nur” unter den Namen plus “painting” gesucht, eher KI-Ergebnis-anfällig:

Als Dessert

  • Dreidimensionales aus der Wiege der Menschheit, auf obskuren Wegen gesammelt von Jacques Kerchache (1942-2001)
  • In die Zukunft zeigt dann der Satz “Why has design traditionally only focused on the needs of humans, when we exist alongside billions of animals, plants and other living beings?” zu finden als Beschreibung zur “More Than Human“-Ausstellung des Londoner Design Museums, 224 – 238 Kensington High Street. Geht noch bis Ende Oktober des Jahres..

Zu den bislangen Teilen dieses doch langzähigen Themas go to eins (19.6.2012! – die Einführung) und zwei (20.7.2021- die Corona/Quarantäne-Ausgabe). Dementsprechend wäre das heute die Abteilung Prä?-KI-Ausgabe..

Musik dazu:
Godley & Creme: “Freeze Frame” POLYDOR 1979, “Genre: Rock, new wave, art punk”

a=LUX.A.

ausgekugelte = luxierte Assoziation. Das bedeutet a): Gedankensprünge ohne logischen SinnZusammenhang, weit außerhalb der Standard-Bedeutungszone, die semantisch/grammatikalisch / hermeneutisch so festgequatscht wurde im Laufe der Jahrhunderte.
Das b)edeutet weiter: ein zugeflogenes, anders nicht “herzustellendes” “Werkzeug”, das niemals auf andere Weise so zu erreichende Ideen erstellen/liefern kann.

Was habe ich damit zu tun, nun Es ist schon ziemlich her, da wurde mir als Kommentar im laufenden privaten informellen Gespräch diese “Diagnose” gestellt. Von einem angehenden Chirurg. OK, klingt für nen Chirurg etwas nach Peripherie-Kompetenz, bestätigt sich aber fast wöchentlich aufs Neue, also Bingo.

Dieser Ausdruck wird nun, klein geschnitten und hübsch zusammengeschoben dekoriert zu a=LUX.A. – einer längst überfälligen Kategorie hier am Blog. Mit diesem “Logo” bebadge ich Künftiges, sobald der soodlepoolige Gedankenfluß nur nach dieser Methode zu erklären/nachzuvollziehen ist. Akustische Verhörer als ungebetenes Mittel-zum-Weg sind natürlich auch willkommen.
Beispiel des Tages (!):

The Imbiß Of Dorian Gray

Hier in Mannheim gibts diese Diagnose auch in salopp: “Von A backen auf K backen kommen”. Ok, noch eins? Voilà:

Der Würfel ist mehr als die Summe seiner Punkte

Sommer Blender

Fast vier Monate hatte ich als Header, Starter und Flavor das Bild meiner symmetrisch zurechtgezupften dreikantigen Wolfsmilch online hier am Blog. Höchste Zeit also für was Neues, gerne wieder was Florales. Paßt perfectly zu meiner frisch (heute!) begonnenen Lektüre von “Der Garten und die Zeit” – Olivia Laing: molto molto bene, das schmeck ich schon nach 17 Seiten..

Um diese Effekte zu erreichen, habe ich: geblendet. Übereinander, so die initiale Idee: zwei sehr klare Bilder:

Ein prächtiges Weizenfeld, gestern(!), kurz vor der Einbringung stehend, bei stark dunkelbewölkten Himmel = schattenfrei yeah!, aber als Bild ZU klar sprich langweilig, um schon als Cover funktionieren zu können finde ich: das ist erstmal bloß: Tapete, Muster, Rohmaterial: die bildfüllende Wiederholung der Ähnlichkeit ist verläßlich, OK, plus OK #2: perspektivisch sich verkleinerndes Ähnliches = spannender a little bit.

Und dann dieses Himmels?blau unten, rätselhaft, merkwürdig klinisch-und-doch-organisch wirkend, dabei zum Getreideocker gefühlt fast komplementärfarben, wobei ich hier schon eine zarte Überlagerung eines anderen Fotos derselben Serie vorgefertigt habe. Na, Leude: wer (er)kennt diesen (Gebrauchs!)Gegenstand?

Ziel dabei war es, den Eindruck von Künstlichkeit mit dem von Natürlichkeit zu verschmelzen, um an ein interessant anzusehendes Drittes ™ heranzukommen. Cool dabei die Entdeckung, daß diese Überblendung tatsächlich auch wie eine echte fotografisch “verwirklichte” Blendung durch Gegen/Streulicht wirkt, n’est-ce-pas?

Euer sind die Augen der Betrachter!

____________________________________________
Musik beim Blenden heute:
Photek:”Form & Function”, Science Records (Virgin Sublabel), 1998

Davor ein gut gereifter Mix, nicht nur gefühlt fast en Viertel century alt – drum auch alles auf youtube “nachschlagbar”. Mein Tipp zum Starten /gettin’ in the mood: der rotgesichtige Laurent G. s.n.i.l.e.y.

Petrol 7143

  1. Etienne de Crezy: “When Jack Met Jill”
  2. MJ Cole: “Sincere”
  3. I:Cube: “Tropic”
  4. St. Germain: “Sentimental Mood”
  5. E.B.T.G.: “Five Fathom”
  6. Laurent Garnier: “The Man With The Red Face”
  7. Egoexpress: “Here Come The Humans”
  8. The Movement: “Future Force”
  9. Moloko: “The Time Is Now” (Francois K. RMX)
  10. Superfunk: “The Young MC”
  11. Celia Cruz: “Yo Vivire”
  12. Sisqo: “Thong Song (Artful Dodger RMX)”
  13. Lonyo Comme Ci Comme Ca: “Summer Of Love” (Radio Edit)
  14. Dj Luck & MC Neat Feat JJ: “Master Blaster” (Oracle Mix)

These Days Of The Prompts

Wir erreichen das Abmeldedatum des menschlichen Einzelhirns, was Text oder Bildidee- erzeugungen (Ergeuzungen?) angeht – denn ein neuer Trend ist eingetroffen, den ich sachma: MachMa-Bewegung taufen würde. Oder welche Gedanken schießen Euch so durch den Kopf angesichts dieser krass fantastisch-surrealistischen Bilder, die man hier erhält? Mir: sind das jetzt echte, geschaffte Bilder der Leonora oder…der neustmögliche COmputerOUtput zum Thema? Ich wage es zu befürchten: es ist Fall b.

Also GEhet hin und findet-per-Suchmaschine Inspiration und Fragezeichen unter dem Begriff Days Of The Prompts..

Der nachfolgende Fund löste dann den Impuls zur heutigen Überschrift und nachfolgenden Text aus, nämlich der Prompt:
change by beksinski, carrington, bosch, dali, barlowe, magritte
.
Der steht als moderne Kunst-Anleitung auf https://openart.ai/discovery/sd-1008405656161746994

Da adrenaliere ich doch gleich mal herum und finde den spaßig/ernsten/gut erfunden/geprompten Satz: archeological discovery of ancient hobbit dwellings, | Stable Diffusion …

Ces jours-ci des Prompts

I

Nous arrivons à la date limite de déconnexion du cerveau humain en ce qui concerne les textes ou les idées (créations ?) d’images – car une nouvelle tendance est apparue, que j’appellerais le mouvement MachMa. Ou quelles pensées vous viennent à l’esprit face à ces images fantastiques et surréalistes que l’on reçoit ici ? Pour moi : s’agit-il d’images réelles et créées de Leonora ou… du dernier COmputer OUtput possible sur le sujet ? J’ose le craindre : Cas b.

Alors, allez trouver sur le moteur de recherche l’inspiration et les points d’interrogation sous le terme “Days Of The Prompts“.

La découverte suivante a déclenché l’impulsion pour le titre et le texte d’aujourd’hui, à savoir le der prompt :
change by beksinski, carrington, bosch, dali, barlowe, magritte.

Il est disponible sur https://openart.ai/discovery/sd-1008405656161746994 en tant que guide d’art moderne. Enfin, plutôt: faux ami..

Je me suis laissé emporter par l’adrénaline et j’ai trouvé ce texte amusant/sérieux et bien inventé/promis : archeological discovery of ancient hobbit dwellings, | Stable Diffusion …

II

Nous approchons de la date butoir à laquelle le cerveau humain se déconnecte en ce qui concerne les textes ou les idées (créations ?) d’images – car il existe une nouvelle tendance que je qualifierais de mouvement MachMa. Ou quelles pensées vous viennent à l’esprit face aux images fantastiques et surréalistes que nous recevons ici ? Pour moi : s’agit-il d’images réelles, créées par Leonora ou … du dernier COmputerOUtput possible sur ce sujet ? J’ose le craindre : Cas b.

Ensuite, lancez le moteur de recherche et trouvez l’inspiration et les points d’interrogation sous le terme “Days Of The Prompts”.

La découverte suivante a déclenché l’impulsion pour le titre et le texte d’aujourd’hui, à savoir l’invitation :
change by beksinski, carrington, bosch, dali, barlowe, magritte.
Il est disponible sur https://openart.ai/discovery/sd-1008405656161746994 comme guide de l’art moderne.

J’ai continué à chercher et j’ai trouvé ce texte amusant/sérieux et bien inventé/promis : archeological discovery of ancient hobbit dwellings, | Stable Diffusion …

III

Nous approchons de la date limite à laquelle le cerveau humain s’éteint en ce qui concerne les textes ou les idées (créations ?) d’images – car il existe une nouvelle tendance que je qualifierais de mouvement MachMa. Ou quelles pensées vous viennent à l’esprit face aux images fantastiques et surréalistes que nous recevons ici ? Pour moi : s’agit-il d’images réelles créées par Leonora ou … du dernier COmputerOUtput possible sur ce thème ? J’ose le craindre : Cas b.

Lancez ensuite le moteur de recherche et trouvez l’inspiration et les points d’interrogation sous le terme “Days Of The Prompts”.

La découverte suivante a déclenché l’impulsion pour le titre et le texte d’aujourd’hui, à savoir l’invitation :
change by beksinski, carrington, bosch, dali, barlowe, magritte.
Il est disponible sur https://openart.ai/discovery/sd-1008405656161746994 comme guide de l’art moderne.

J’ai continué à chercher et j’ai trouvé ce texte amusant/sérieux et bien inventé/promis : archeological discovery of ancient hobbit dwellings, | Stable Diffusion …

These Days Of The Prompts

It seems we reached the end of the line of the single human brain™ when it comes to texts or image ideas (creations?) – because a new trend has emerged that I would call (Germanly) the MachMa Movement. For what thoughts come to mind facing these fantastic, surreal images we behold on here? Mine were: are these real pictures painted by Leonora or… the dernier cri on the subject of COmputer aRt OUtput? I’m afraid so: its Case B.

So go on and find inspiration and question marks prompting the “headline of the day“ on the search engine.

Next discovery of mine triggered the impetus for today’s title and text, namely the prompt:
change by beksinski, carrington, bosch, dali, barlowe, magritte.

It is available at https://openart.ai/discovery/sd-1008405656161746994 as a new emerged “guide” to modern art. OK, better call it “false friends“..

Afterwards I got carried away by obnoxious www-adrenaline and found this prompt amusing/serious/alarming/well-invented/promising: archeological discovery of ancient hobbit dwellings, | Stable Diffusion

1 Yard + Babette (small) = Hilfsbereit sein

Sprachen lernen hat wie alles andere Lernen mit Gehirn-Aktivieren zu tun. Gehirn aktivieren bedeutet anfänglich, ihm erst was beizubringen, also Material reinzuräumen. Modern gesagt content. Das klappt am besten, wenns da schon was gibt, an das man das Neue anverankern kann. Sagt die Wissenschaft hat festgestellt.

Das heutig zu Verankernde seht Ihr schon fertig-plus-Rezept an der Überschrift: 1 englische längliche Maßeinheit + hessisch angewandter Diminutiv ergibt/verankert einen sehr brauchbaren türkischen Ausdruck. Der ist zwar überhaupt NICHT gängig , da die “continuous form” im Türkischen eigentlich brachliegt, ich kenne sie bislang* auch nur im Englischen, dennoch aber sehr gute Gegenreaktionen der künftigen Hörer ihrer damit erbracht werden können – bei mutiger Aussprache von
[yard im tsche olmak]
Das hinten noch fehlende “olle Mak” finde ich so geschrieben/gedacht ebenfalls easy to merken.
Offiziell wird das Ganze geschrieben

yardımcı olmak!

Probierts einfach mal aus! Auch, wenn Ihr nicht genau meine heutige Assoziationskette nachfollvühren könnt s.m.i.l.e.y.