All posts by 8adminTON

Figurine #17 – der Navigator

Schnabel vs. Auge oder: Schnabel + 3 Augen, wie auch immer: erkennbar eindeutly on top die Positionslampenklassiker aus der Schiffs- und Luftfahrt (grün: steueroasenbord, rot: backblechbord). Könnten drehend beleuchtbar sein. Trotz seines figürlichen Aussehens mit diesen rotklobigen “Schuhen” – man will ja unbedingt was erkennen wollen! – kommt dennoch der Verdacht auf: Voll?Pfosten?Automat? Denn das Ding ist einfach zu rechteckig, die organischen SchnabelaugenStücke zu angebracht wirkend™ .
Durch den breiten braunen erdfarbenen Sockel der laienhaften Irritation Fragen: gehört der auch dazu? Oder ist der optional abnehmbar? Oder ist da der Maschinenraum drinne??

Oasen, Blech. = 2 Eselsbrücken.

Figurine #15 – The Nerd


Stylisch weiß im stylischen Hoody, stylisch “wicked” Hörner – nach hinten(!) plus tiefgebeugt/ konzentriert aufs Display vor sich am Bauch, auch stylisch weiß, kaum vom übrigen Körper zu unterscheiden. Dazu die typisch postpubertären (style)herrschaftsbeanspruchenden schwarzen Sneakers, zum imaginiert verstärkenden Zweck irgendwie breitfüßig nach außen gestellt.
Dazu Kulisse#15 als Zeichen Vorliebe, sich in darken Umgebungen aufzuhalten (psychisch: gloomy etc. gemeint).

Figurine #14 – der naive Protagonist

Groß, schlaksig, auffällig mit seinem Ringelpulli á la kalter Hund und beeindruckendem Kopf/Schmuck/Styling – exaltiert, jugendlich, zerzaust. Das wirkt frisch, bewunderns/liebenswert, aber auch mighty naiv. Die beiden nach rechts ausgelagerten, fast zu schwebend scheinenden Drei/Vierecke in weiß und blau suggerieren einen zweiten, noch latenten Zug der Persönlichkeit. Wie auch der Schädel mit Platzhalter im Hirn(?) und der leicht fahrlässig/schlampig aufgemauerte Korpus. Spannend! So viele “Angriffsstellen” für Charakterzüge & Stories!

Ein AntiSchlingNapf muß her!

Ob es an der crazy Adventszeit liegt, daß da plötzlich immer neue Warengruppen im Netz aufploppen oder ich einfach etwas Wichtiges übersehen habe – egal._
Vom untigen Doppelfoto bilderjoegoogle die rechte Bildhälfte – man kann ja bei Google Lens (“mehr über das erfahren, was Du gerade siehst”)- mittlerweile einstellen, welchen Teil(!) des hochgeladenen Bildes man im Internet sucht.. und finde in den Lösungen erst den betonggrauen “Bamboo Cat Slow Feeder”, dann weiter unten im Lösungsfeld den “Antischlingnapf”-

G.R.O.S.S.A.R.T.I.Ć.!

Ich empfehle nun als merkantile Folgekrankheit T-Shirts, auf denen steht:

Hilfe, Mein Hund schlingt!

Wer sie online zuerst entdeckt! Auf die Kätze, fertig…

_______________________________________________
(Nicht ganz so) Slow Food Music Mix dazu:

  1. Egoexress :Here Comes The Night
  2. Ian Pooley :What´ s Your Number
  3. The Modernist :Victor ludorum
  4. d.man :ruba
  5. jimi tenor :wear my bikini
  6. beanfield :mohair
  7. to rococo rot :prado
  8. senor coconut :The Man Machine
  9. beanfield :abstractions
  10. fluid :crashed
  11. Amon Tobin :Bridge
  12. Kactus :Morris
  13. Anjali :Aquita
  14. Mama Oliver :East West ( et moi )
  15. Anjali :Astra

Alle bis auf die fünf rot gekennzeichneten mit zwei Klicks auf youtu.be traceable!!
kein Wunder guck aufs Alter:
Anjali: “Sheer Witchery”. Wiiija Records, 1999
Kactus: “Kactus”, Deck8, 1997

Figurine #12 – das Paketier. Der Paketier?


Ein Hybrid aus stupo Hundsesel, Packtier und Europalettenicon. Ladung maximal hektisch/(tetrisch) aufgetürmt. Rote Beine/Fahrgestell, alten Möbel”beinen” nachempfunden – Warnfarbe feuerwehrrot .. Industriehallenbetriebtauglich?
Dann: Knöpfe oben und an den Seiten: Drehlichter und/oder Lautsprechertrichter? Aufmerksamkeitsöffnungen zur Vorwarnung? Dräuender moderner Verdacht: ein Automatentier? Oder ist das alles stillgelegt, vielmehr ein Denkmal zur grauen Eminenz der grauen Energie? Oder schlicht: 100% reines Hindernis??

Figurine #11 – 1e Schrat 2.0

Nach den gefühlt vier Jahren Corona und allen krassen gesellschaftlichen Verwerfungen, die man da live oder per media “erleben” konnte wirds echt zeit für die aktualisierte V 2.0 des Schrats:
wild treppauf aufeinander geklemmt in überraschend leuchtenden goldorange, dazu reichen wir blau/grünen Querdachs obenauf, 1e Blick undeutbar in ferne Vorne gerichtet, den Kopf dafür eher hinterschulterrücks verhalten positioniert. Die eigentlich geschmeidige natürliche Körperkurve kommt hier als eckig formulierte Wendeltreppe. Mal was anderes, aber: was Modernes? Doch, ja, schon!

PS.: Der Schrat, wie ich ihn verstehe: ein eher männliches Struppiges, das allein irgendwo vor sich hin struppt, schwer ansprechbar und verstehbar ist. Schrulliges, licht bis heavy zerzaustes Outfit incl. olfkatorischen Add On: 1 Gerüchle

Figurine #10 – die Gegenschiefe

Ein typisch “auffällig getarnter” Verkehrskontrollaufsteller mit zwei schräg versetzten technischen Augen. Die Assymmetrie ist auffällig nah an der Kante zur Symmetrie erreicht/verwirklicht. Verwirk Licht. Radarkontrolle mobil Ausführung. Mein Serviervorschlag: durch eine entsprechend gegenschiefläufige Platzierung auf ansteigenden Grund gewinnt die Lage an Symmetrie (zurück?)

Voilá: so entsteht neuer Bedarf an Begriffen. Die GegenSchiefe. Dazu so etwas wie das klassische Gegenstück:
“Gegengerade ist ein Sportbegriff für den geraden Teil einer Laufbahn, der dem Start gegenüberliegt.” (Deutsches Rechtschreibwörterbuch | PONS)

Figurine #9 – das Steckfeld

Eine blankweiße Stehfigur mit Kappe und Torso, der an der Vorderseite mit sechs Pluggen in zwei Knopfreihen wie eine Kochjacke mit einem Stöpsel besetzt ist. Durch dessen knallrote Farbe die ASsoziation: Herzähnlichkeit. Durch die augenscheinliche Möglichkeit, ihn zu verlagern: der Anflug eines elektrischen Steckfelds. Dieser technische Charme wird durch die einfache Kappe/ ansteigend nach vorne steifgegeelte Frisur à la cubisme verstärkt.

Kraftwerksmitarbeiter, passiv eher als aktiv. Programmier- und steuerbar. Befehlsempfänger und -ausführer, aber emotional neutral in der Ausstrahlung.