Figurine #1 – der Moderne


Ein großer, auffälliger, schlacksiger Typ, der gerne warme, auffallend leuchtende Farben trägt. Sein Schnabel/Nase ist ebenfalls als plakativ zu raten. Allerdings fällt auf, daß sein Blick in die Ferne so gar nicht in dieses Bild der (erstrebten?) sympathisch-relaxten Präsenz und Styling paßt – er wirkt eher entrückt, wenn nicht bekümmert, irgendwie ängstlich gar!
Denselben Eindruck verstärken die beiden “Käppifühler”/Antennen: sie deuten a) auf digitale Teilnahme, Vernetzung mit der Welt, aber auch b) auf eine formlose (Neu)Gier, per Augeneindrucksdiagnose gemischt mit Unsicherheit, die Zukunft =das Vorausliegende betreffend, hin.

Ebenfalls auffällig durch seine Gesamtform als Buchstützenwinkel: seine Standfestigkeit bei Rücken-, aber nicht bei Gegenwind: er lebt, gestützt von der Vergangenheit, extrem anfällig gegenüber der Zukunft (=Gegenwind), sollte dieser Rückhalt abhanden gekommen sein.
Und mit Vergangenheit ist, die Assoziation mit Buchstüptze legt es schon nahe: Wissen gemeint. Wissen, das hilft, die Zukunft zu händeln. Ich hab gelesen, das sei der evolutionäre Zweck von Wissen.