Category Archives: Medienkompetenzverein

Heute fotografiert man… Frauen, die Einfluß nehmen

Politiker, Schauspieler, Models, Vorstandsvorsitzende, TV-Promis, Künstler, Schriftsteller oder Sportler im persönlichen Fotografenportfolio…

Vergeßt das alles!  Porträtiert: Influencer!

Fotografin Pauline Darley /Paris était en route avec la caméra et..

..macht suma summarum instagrum.. 750.000 Follower aktuell Nov ’18: 808.000 Follower

Et pas seulement à Paris.. Oh là là!

Gelobhüdél? Mit nem französischen Touch? Mmh. Ihr vermißt den Bedenkenbutton? Mmh!

Berufsbezeichnung: Tangled Undergrowth Painter

Na, DA ist mir wieder mal was zugefallen:

Ich malte und fand es Gestrüpp!

Als übersehene Restmenge jenseits des kartesischen, doppelt buchgeführten, verappelten Lebens der Moderne, antipodisch auf der Rückseite der allgegenwärtig angestrebten Optimierungsvorgaben und VerselbStatistifizierung gelegen,  tut sich mir angesichts meiner stets  verändernden PinXoGraphien seit September der Begriff Gestrüpp auf, der auf mich malerisch/ wundersamerweise wie ein großer, attraktiver Wegweiser wirkt.

ysp-scanp-160817-378c-r3vr6 ntr-scanp-160628-362f-r3v4r

Wie das kommt? Muß als Reaktion auf die allgemeinen Nachrichten zum (nicht nur technischen) Stand der Dinge liegen, die man so beim interessierten Surfen findet: “News” wie z.B. Clips satellitenbeäugter Aufklappdrohnen für die Aaschdash (= 12Hundert Euro), die mit dieser “Leine” auf Knopfdruck “nach hause finden“, den 25 Gigabyte Daten, die künftig pro Stunde Autofahrt anfallen werden, die feinjustierbare Fernauswertbarkeit, wenn meine Maus über ein Element am Bildschirm fährt , oder wenn üplötzlich “das Internet geschützt werden” soll (WTF??)

Sehr anregend, sich da vorzustellen, wie das bei den Großen ankäme, wenn plötzlich alle nur noch Gestrüpp hochladen, posten, verschicken und sich GPS-mäßig in einem solchen bewegen würden. Da wäre gaanz flugs wohl eine Gestrüpperkennungssoftware fällig harhar.

ntr-scanp-160726-371c-r180 ntr-scanp-160622-361e-r180k

Man malt ja immer Sehnsucht. Ich hier wohl die nach Ungesehen, Unvermessenen.

Ich male Gestrüpp, weil alles andere nur die halbe Wahrheit ist. So viele Selbstoptimierungsmöglichkeiten, immer mehr Apps und Anwender, und na – was ist denn de facto mit denen, so live und in echt, per Fußarbeit selbstbeobachtet im täglichen Leben? Nie dagewesenes Chaos herrscht – denn die persönlichen Vorlieben, Eigenheiten, Charakterzüge und Passionen, befreit von Eis und Schnee Konvention mischen-alles-auf.de

Und da hat Malerei (mal) nichts mit Realitätsflucht zu tun: es geht ums Interesse am Zustand der Kulisse.

»As she continues her practice, her work has continued to pure abstraction.«
steht bei wikipedia.org/wiki/Barbara_Kasten, ist bei mir irgendwie andersrum: ich entdecke in meinen fahrlässigsten Schmierern™ immer wieder etwas, das ich schon so oder sehr ähnlich gesehen habe, an unauffälligen Orten und unter merkwürdigen Beleuchtungen – und wenn es die Schatten zerknüllt- und zerkritzelter, verschwitzter Zettel in Einkaufskörbenstapel oder die feinen Fahr- Öl- und Schleifspuren auf einem Autohof sind. Denn eigentlich ist die umliegende Wirklichkeit™ Chef in Abstraktion.

Erstaunlich nur, daß ich zum “Erreichen des Gestrüpps” 360+ Blätter und über ein Jahr gebraucht habe.. denn es gibt da schon seit Jahren (fotografische) Vorboten:

reingretchen-2015-03trio5

Wie man oben sieht: Gestrüpp ist nicht gleich Gestrüpp, wie ich neulich (2015) mal à propos KrimiCoverProjekt verlauten ließ. Und ohne diese kleinen gemalten Irritationen im Wilden wäre es ja nur: wild. Öde Action-Klischeemalerei, vom letzten Jahrhundert rübergepumpt. Aber ich will da mehr: die Hürde, die eingebauten Häkchen, kurz: die Brechung. Nur sie hilft, anzuhalten.

ntr-scanp-160630-363-r2vk3 ntr-scanp-160720-370e-r2v2

..und da geht es ja auch viel weiter: ich will nicht nur ungezügelt wirkend wuchernde Flora, Anflüge von treibenden Seegras Segrad oder sturm/zerzauste, unbewachtete Böschungen –

Ich will das Prinzip “Gestrüpp”!

Das aber erst seit kurzem – seit ich das auch malen kann. Und erst anschließend bemerkt hab. Denn ein schneller Rückblick über die letzten sagen wir 30 Blätter ergibt: da ist etwas Neues in meiner pinxographischen Tätigkeit: alle hier versammelten Gestrüppe sind handverlesen und ich staune. Darüber, daß es da ein sehr feinjustiertes Gespür dafür gibt, ob ein Gestrüpp gelungen ist oder dann eben nicht zur Kategorie gehört. Diese beiden unten zum Beispiel markieren mir den Übergangsbereich:ntr-scanp-160601-352d-r3v2r ntr-scanp-160421-330b-recve

Ebenso diese, die ich aber nicht dazurechne – da ist zuviel Weltraum mit ‘bei:

ntr-scanp-160219-284d-rec5n ntr-scanp-160304-298d-rec3v

Aber die Richtung ist spürbar, zeichnet sich (logo) vor allem im Rückblick ab.

Na dann mal flugs zurück zum Frischentdeckten! Da liegen noch fünf Angefangene und warten..

_______________________________________________________________

Musik beim Schreiben heute:

Combustible Edison: “The Impossible World”, Bungalow, 1998

Plastilina Mosh: “Aquamosh”, Capitol, 1998

Crash Test Dummies: “Give Yourself A Hand”, BMG, 1999

Antonín Dvořák: “Sinfonie Nr. 9 e-moll “Aus der Neuen Welt“, Staatskapelle Dresden/ James Levine

Guiliano Carmignola: “Vivaldi – Late Violin Concertos”, Sony, 2001

(Eigene) Werkschau, nicht selbst erstellt – V 3.0

Was macht man, wenn man seiner Webseite laufend nicht nur Text, sondern  vor allem auch Bilder hinzufügt und dabei keine Lust hat, ständig an den Betrachtungsmöglichkeiten herumzustellen?

Man kann die Bilder in nen Blog einfügen, der dann typisch zeitstrahlähnlich diese chronologisch abfolgen läßt für die Besucher. Last in, first outmäßig, also im umgekehrten Zeitstapel. Das ist mir aber zu sedimentähnlich.

Oder man kann fremde Mächte 😉 die Arbeit tun  lassen. Automatisch und nach  (recht) unsichtbaren, ja geradezu unbekannten Regeln. Und das geht so:

Da die meisten Bilder hier am Blog sowohl ungetaggt, dafür aber/als auch von Text “umflossen” sind, kann man der Suchmaschine einzelne Begriffe dieses Textes (!) als Kriterium, das zur Wahl benachbarter Bilder verwendet wird, hinwerfen. Und je nach Wortwahl eine jeweils andere Mischung der Bilder angezeigt bekommen.

Was mir dabei extrem Laune macht, ist die ständig changierende Durchmischung von Fotografie, Werkstatt-Photoshop-”Skizze” und frisch Gemalten. Da ergeben sich “Nachbarschaften” in dieser automatischen Galeriemischmaschine, die weitere Funken der Inspiration werfen. Formidable!

Läuft bei mittlerweile weit über zweitausend Bildern hoffentlich nicht nur für mich als Generator von unvorhersagbaren Bildkombinationen ganz im Sinne des Herrn Hechenblaikner oder Lilah Ramzis “Part Nouveau” als Galerie-Automat und (Selbst-)Inspiration, die ich im Schnitt alle 3 Wochen erneuere.
Am “Schalttag 24”, dem letzten im Februar also zitiere ich flugs aus einem SprachLehrBuch. Und zwar die drin aufgeführten Protagonisten, Modalpartikeln genannt – die “machen” dann die Galerieauswahlkomponenten – Voilà!

Eine zweiter Anlauf, die anfänglich ausbleibenden Ergebnisse zu erzeugen, geht Ende April 2024 vom Stapel: es “fehlen” noch welche zu den einfach hingeworfenen Stücken “sen”, “nitter” und “ling”. Diese tippe ich dann verbatim in den letzten Blogpost ein, um damit den “Köder” für die Webcrawler zu legen. Dann starte ich die Stoppuhr (innerlich)..
ro | h | sen | duft | k | nitter | falt | n | früh | ling

aber | auch | bloß | denn | doch | eben | etwa | halt | ja | mal | man | nicht | nur | schon | vielleicht | wohl | eh | eigentlich | einfach | erst | ruhig | überhaupt.


Archiv: Aber heute, am 18. Dezember 2023 ist mal alles anders:
ich starte bei Null: aktuell auf dem Portfolio 2023: eine ins Leere zeigende Galerie, denn unter Comet irr Hurten & förster teich nichte gibts im Moment keine Ergebnisse für Bilder am gesamten(!) Blog des Soodlepoodle. Der Grund liegt nicht nur daran, daß ich mich von der hierzulandigen Weihnachtstreiberei jährlich weiter entfremdet fühle (wie ging dieses Lied «Nesem vám noviny» man nochmal?), sondern konkret auch daran, daß keines der Suchworte eine Entsprechung im Text hat. Bis grad eben (da ich die Worte hierher tippe). Also kommt mal, vielleicht auf Weihnachten wieder vorbei, da kreuzen bestimmt ein paar Bilder auf als Ergebnisse. Ich führe darüber Buch. Laborbericht Uknow 😉 ora et labora et Weihnachts-Bo-keh hu-rra!

Spannend dabei ist, daß diese Aufrufe sich immer auf den neusten Indizierungsstand bei Google beziehen, derselbe Befehl nach einem halben Jahr also völlig anders aussehende Ergebnisse = Zusammenstellungen liefern mag durch die mittlerweile “entdeckten” neuen Bilder.

Da könnt Ihr Euren Cocktail auch mal selber mixen!

Rezept: ins Googlebildersuchfenster “site:soodlepoodle.net” eingeben – und dann irgend ne Präposition, 1 Farbwort, ein Hilfsverb oder Personalpronomen eintippen– vielleicht grad mal eins von dieser Page/Seite! Dann bekommt Ihr Euern persönlichen Soodlepoodle- Bilder- Mix! und dann natürlich flugs dasselbe mit der.. eigenen Seite, insofern es da was außerhalb fb, twitter und co gibt- am idealsten ein Blog mit Wörtern zu den Bildern!

Mein kleines Steckenpferd nebenbei: die Bildersuche @home nach “ebk-scanp” – so hab ich alle pinxographischen Blätter genannt, die zwischen Juni 15 und Januar 16 entstanden und online gegangen sind. Nächste Malerstaffelei unter “ntr-scanp”, dritte, aktuelle unter “ysp-scanp”. Na – do you feel the difference??

Read this article in English

Rasterfahndung @ home: TechnoCover 1996

“Ich bin neidisch auf Deine Plattensammlung” schrieb mir mal Matthias und bezog sich auf meine alte Gewohnheit, den Soundtrack zu meiner Bloggerei am Ende der Artikel zu posten. Nun höre ich seit langem mal wieder eine meine Lieblingstechnoplatten. Und kann sie aber nicht ergoogeln. Ein neuer Anlaß, die Bildfindung im Netz mal zu testen. Also bau ich das Cover grob nach (scannen würde auch gehen, aber ich will es der Maschine nicht so einfach machen): es geht darum, Ähnliches zu “erkennen”.

Also ein erster Versuch mit dem da: touche-1996-nachbau

87 x 87 Pixel, das sind 7569 total. Sehr wenig im Größenvergleich zu den Daten im Netz, oder?! Das Suchergebnis bei Google ist hier nachzusehen. Erstaunlich part 1: selbst diese einzelne (!) Bildersuche per einzelnem Upload “merkt” sich Google. Sonst würdet Ihr ja das nicht nachgucken können, was ich gefunden hab. Krass.

Bevor ich das JPG verfeinere, um vielleicht doch einen Treffer zu landen, erstmal beschreibend wirken. Ich gebe das Wort “Touché” in die Suchzeile neben dem Bild oben ein. So heißt die CD und das Label. Ergebnis hier. Dann das Ganze mit dem Tag: “various artists” – auch kein Treffer, aber immerhin schon mal Coverabbildungen von Tonträgern.

Ok, also werde ich das Bild verfeinern: touche-1996-nachbau_02

Schriftformen und -größen sind nun angeglichen, ihre Proportionen der Vorlage angenähert. Das helle Oval hinter dem Titel hinzugefügt. Nach wie vor per Augenmaß. Nach wie vor werfe ich Google nur das Mini-Jpg zum Fraß vor. Testergebnis hier: immer noch nix. Mit der Beschreibung erhält man: (drei einhalb Jahre später = 2018 das Gesuchte. zurück nach 2015. Da ging die Geschichte noch ei paar Schritte weiter:)gar nix Brauchbares. Der Verdacht: ein rares Exemplar eines Bildes, das vor Beginn der massenhaften Uploadära schon wieder aus dem allgemeinen Blickfeld verschwunden war.

touche-1996-muybridgeOk, ein letzter Versuch mit nachgezeichneten & hinzugefügten Figuren, denn

– die Querstreifen auf diesem Cover lehnen sich nämlich an Filmstreifen mit Bewegungsbildern à la Eadweard Muybridge (1830-1904) an:

Diese beiden kachele ich in die Streifen rein. touche-1996-nachbau_03

Ergebnis: auch nix. Ich füge als Beschreibung dazu: “touche compilation 1″- Zack! Da ist es! Prima! Jetzt kann ich testweise dieses Originalbild mit seiner URL eingeben und weitersuchen. Aber oh Schreck: wieder.. nix! Sehr merkwürdig.

Nun versuche ich es ohne Bild nur mit den drei Begriffen “touche compilation 1″. Aha. Geht ohne Verzögerung: das Gesuchte findet sich auf http://www.discogs.com/Various-Touch%C3%A9-Compilation-1/release/98092  (%C3%A9 = é)

Da ist gar ein youtube-Clip-Mix mit einigem Audio-Inhalt eingebunden. Also könnt Ihr das auch hören, was ich gerade höre. Sogar mehr. Remixe additional. Und was lernen wir?

  • Niemand braucht mehr CDs. Alles ist verfügbar, wenn man suchen gelernt hat. Ich hab mal Radio-DJs getroffen, die ihre Sendung direkt von youtube aus zusammenstellen und senden. No kidding.
  • Urheberrecht? Ein Witz. Alle veröffentlichen alles. Und ich darf diese wunderbar schizophrene Klausulierung “mache mir den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zu eigen” erneut hier anbringen. Stimmt. Hören/zu eigen machen müßt Ihr schon selber harhar. Ich hab meine Scheibe im Laufwerk…
  • Bezeichnungen-wissen ist Macht.
  • Heutzutage braucht man nur drei Worte, um im Netz fündig zu werden. Das. ist. neu. auf. dieser. Welt.
  • die Bildersuche für User ist noch zu verbessern. Ähnliches bleibt leider nur sehr entfernt Ähnliches. Aber Anregung liefert diese Methode ordentlich: Holzmaserungen, vergilbte Zeitungsausschnitte, künstlich Vergilbtes und – Gemasertes, Statistik und Listen  in unendlichen LayOut-Varianten, The world of Streifenmuster..

Mehr Rasterfahndung @ home (nach, äh, Fischbällchen) hier. Die klassische SETI-Suche @ home hier.

Weight, nein: Whale, nein: WortWatching is on

Der Herr Linguist Lemnitzer fädelt “in seiner Freizeit” frisch Entdecktes aus Buchstaben auf. Und vergrößert den Briefumschlag unseres Deutschwortschatzes auf wortwarte.deInfos im “about“: die Wortwarte hilft uns halten. Nämlich unser «mentales Lexikon in Form». Und mit den Fundstücken können wir darüberhinaus «Unsere textverarbeitenden Werkzeuge testen. » Watt will man mehr!Nach ersten schnellen Checken hier meine drei Erst(fürgutb)gefundenen:

  1. Reheroisierung, die
  2. Galaxienraub, der
  3. Überholspurangebot, das ;-)

Und noch was zum Selber-die-gescannte-Häufigkeit-testen auf books.google.com/ngrams/

26 X 17 = 442 oder: der Ikonenpixler

Soodlepoodle heute starring in: “The Pixler Of Icons”. In weiteren Rollen: der Erdball globe-icon, der Strichcode barcode-icon, die Schraube werkstatt-icon, die Malerpalette palette-icon und das Puzzlestück puzzle-icon. Wie kams denn da zu?

“Auch alle andere Kategorien hier am Blog könnten, mit einem Icon markiert, schneller erfaßbar sein.”

denke ich praktischbravgelehrsam seit dem letzten Blog-Eintrag angesichts meiner litaneienhaft überquellenden Inhaltsübersicht. Und heran kommt die heutige Herausforderung, Bildchen aus Themen zu machen. Und dann auch noch so winzige, daß sie nur Wesentliches erkennen lassen. Und auch noch plausibel sollen sie sein, gut aussehen und Spaß beim (Er)Finden machen. Also ran an die “Werkbank” von sagen wir… 1000 X 654 Pixel Abmessung und los. Erste frequently erwartete Frage:

Warum denn so groß – das “Ziel” sind ja nur 26 x 17 ? Die richt´ge Antwort: Nicht nur, weil das etwas fummelig ist auf dieser groessen-icon Größe, sondern erstaun- & lustigerweise, weil das Wesen eines zu bauenden Bildes in groß besser in den Griff zu bekommen ist: die Proportionen spielen ja bei so kleinen Bildern die Hauptrolle, man erkennt sie instinktiv schneller und in ihrem Wesen viel besser, als man sich dessen bewußt ist. Und daran zu werkeln kann man besser in einer vernünftigen Tischsetgröße. Sehr schön kann man das an meiner Bearbeitung des geklauten Globusses sehen:

Ursprünglich ein normales www-Foto eines solchen, mit allen ‘Eigenheiten’ eines Fotos: Details, Glanz, Farbübergänge durch Lichtverhältnisse – ätzend ;-) . Wollt ich nicht, brauch ich nicht – als ICON. Also hab ich, um die ganzen Beschriftungen und Lichtreflexionen des Fotos, all die störenden Hell- und Dunkeltöne zu eliminieren, erstmal einen auf unscharf gemacht. Den Ozean vom Land getrennt wie ein Ei beim Kochen/Backen. Und beim anschließenden Verkleinern auf 26 X 17 bemerkt, daß die Erkennbarkeit der Kontinente besser wird, wenn man etwas sachummlet,globe-iconxxl

“Kanten” samt Madagaskar nach Westen verlegt, die Sahara vergrößert und den größten See der Erde zustopft. Sieht dann in klein so aus: globe-icon Ohne diese Prä/Postproduktion sähe es so aus: globe-icon1 Kaum ein Unterc´schied meint Ihr? Ich finde: wohl. Und allein wegen des großen Schummelbildes oben, das mir einen gewissen Charme hat, der Müh´ wert gewesen. Wohl!

Dafür dann zum Ausgleich für alle Perfektionshasser, Anti-Akkuratisten und Trotzmessies : beim Kategorie:Werkstatt-Icon-bauen (der Schraube) und der MalerVirus-Palette die Chance zum Schludern, die Gelegenheit für grobe Kelle ™: Gewinde ohne Konik, Gewinderänder, die sich planmäßig eigentlich einschneiden sollen in stumpf, ne fahrig mit dem Handradierer angefressene Spitze oder zu Fingerspitzen geratene Grifflöcher harhar…:

werkstatt-iconxxl palette-iconxxl

der Clou: in fertig, das heißt auf 26 x 17 Pixel, merkt man das gar nicht: palette-icon  werkstatt-icon Da wäre übertriebene Penibilität reines Hobby gewesen ;-)

Genau andersrum, beim in-Originalgrößenmodus-Bauen zu besseren Ergebnis zu gelangen, wars beim Barcode-Icon: barcode-iconfaux Dieses zaudernde Grau in den Zwischenräumen ergab sich durch bikubische Umrechnung von 1000 auf 26. Da nämlich erzeugt Photoshop, wenn man die Standard-Einstellung nicht umändert in den Pixelwiederholungsmodus diese Zwischenwerte. Und die haben bei Strichcodes ächt nix verloren. Also war die Lösung: mit 26 x 17 Pixel anfangen, das Ganze so groß wie möglich anzeigen lassen und dann jede der 26 Spalten zu schwarz oder weiß “bestimmen”: barcode-icon

Zum Vergleich: bei der Schraube Kategorie:Werkstatt sähe das Kleingeschluderte, wieder zurückvergrößert, so aus. Da kann man das Prinzip bikubisch mit den errechneten Zwischenwerten=Schwummrigkeiten sehr gut erkennen. Oder so. 1:1 scharfkantigst gewiederpixelt. Auch die Schludrigkeiten ;-)

Dann die neuen Miniaturwerke per Drag&Drop in die Inhaltsübersicht einfügen.. Wow- soo viele Werkstatt-Berichte! Und mit den Icons: mehr Farbe im Spiel! kategorien2014-10redUnd soo viel Lebenserleichterungshilfe von plöden 442 Pixeln! ;-)

_________________________________________________________________________

Musik beim Schrauben Schludern Schreiben heute:

Young Marble Giants: “Colossal Youth”, ROUGH TRADE, 1980

Ian Dury & The Blockheads: “Do It Yourself”, Stiff Records, 1979

Emiliana Torrini: “Tookah”, ROUGH TRADE, 2013

It´s not your job to understand but to shoot the people who try to stop us, right?

Eine typische, markige Verkündigung des Chefs [4:06] auf dem Weg zur Arbeit (Kann man wie ich zum Notieren als Subtitle mitlesen). Zu welcher Arbeit denn? Nun: Großer Autoklau, fünfter Teil. Praktisch: man kann von zuhause aus “arbeiten”, braucht grad mal PC/Konsole und die SpieleROM.

Schön: diese Konsolen- und PC- Spielverläufe können wie Filme aus den angefallenen Daten mitgeschnitten und hochgeladen werden. So haben alle mit Internetzugang was davon. Ein neues Feld der Online-Weiterbildung ;-) Und: Wow, was ich alles simultan kann, indem ich nur diese Filmchen hier “einbette”:

  1. Werbung! Werbung? für GTA V – bitte hinterher selbst entscheiden!
  2. “Elternabendinfos” für ahnungslose ebensolche “ambitionierter” Teenies,
  3. endlich Google Analytics auf meiner Site (ist ab sofort beim Youtube-Einbetten incl. Steht das irgendwo? Wie immer: in den Tiefen der englischen AGBs),
  4. PC-Info-Veranstaltung im rasanten Demo-Modus: wie weit ist die Engine schon?
  5. Walkthrus sind out, die Produzenten Power-User “drehen” jetzt Promo-Filmchen gleich mit ihren Produkten. Ist ja alles eingebaut…
  6. Physikunterricht. Denn die ist die Grundlage der Weltenkonstruktion dieser Spiele.

Wir frischen auf: unser zugewandertes Englisch: Heist. Sniper. Und als kopfkratzend verzweifelt fluchendes Fazit [9:40] auf die Folgeleistung anfänglicher Arbeitsanweisung:

I don´t know how we got roped into this shit!!

Nota bene: Alles nur ein Spiel, wenn auch erst ab 18+. Denn, wenn man etwas genauer darüber nachdenkt, was man da erblickt, fällt Ungereimtes auf:

  1. nach dem ersten Schuß würde eine realistischer eingestellte KI die Leute in Deckung hechten lassen. Nicht erst Gegenfeuer, wenn fast alles getan ist, nur so, zur dramaturgisch angesagten Spannungssteigerung.
  2. Auratische gelbe 3D Geisterringe zeigen schwebend/arcadig den Weg. Auch im Trüben draußen im Hafenbrackwasser dem frisch gekaperte U-Bötchen..
  3. Man hat immer (Handfeuer)waffen mit. Auch, wenn man nur ein Badetuch am Leib trägt, versteckt sich darunter? auf Knopfdruck ein Waffenarsenal von Brechstange bis Panzerfaust.
  4. arbeitgeberfreundliche Verbindung zum Boß: die in allen Aggregatzuständen funktionierende Headsetverbindung. Sowas läuft doch unter heimlicher Lehrplan, oder?? Beruhigendes Plus: da kommt auch im Game null Nomophobie auf. Also, das wär was!!

youtube-screenshot-gta-merryweather
Man schaut und staunt, was da alles -auch visuell, so vonne Schauwerte her geht. Hier unten läßt vor allem der schnelle Schauplatz- und Personen/Rollenwechsel staunen, was im Jahr 2014 der Heimcomputer so alles kann:

youtube-screenshot-gta-predatorEgal, wieviel da ramponiert und eigentlich als Hehlerware Gedachtes schrottreif geknüllt eingefahren wird: beim letzendlich erfolgreichen  Übertreten der Ziellinie gibts die amtliche Meldung:

“Mission Passed.”

Mit “Leistungsnachweis” als Abhak-Liste der “Einzeldisziplinen” unten drunter. Bei obiger folge der doch schwache Trost (=Häkchen) zur schwammigen Aufgabe: thin the herd

Ok, Leude: das war ein Infotainment-Beitrag zum State-of-the-Art Autoklau Virtuell.

Und à propos angesichts eventuell aufkommenden Subkulturverdachts: diese 9 Clips wurden bis heute zusammen  3.318.610 mal angeschaut. (Nachtrag: am 11.2.2016 sind wir bei Summasummarum 25.520.342 Klicks, am 22.Dezember 2017 bei 38 Millionen, 807 Tausend und 811)

Mit nun im Abspann diversen Stunts subversiver, wissenschafts-affiner Zocker, die nach Feierabend nun die fantastische Elastizität der Geräte und damit im Zusammenhang stehende schwindelerregende Kamerafahrtenmöglichkeiten errechnen lassen:

youtube-screenshot-gta-explosive_barrel_glitchDoch-  oh Freude: das ist noch nicht alles: irgendwann wird einigen Spielern das fiese-Missionen-erfüllen langweilig. Und man probiert (und zeichnet auf), was mit dieser wundersamen Technik noch so alles geht, zum Beispiel:

Glitches entdecken: Programmierfehler, die Schlupflöcher in der virtuellen Spielewelt erzeugen. Durch diese kann man in diesem Fall unten dann seine Figur hindurch ins abwärtige, fehlprogrammierte Nichts treten fallen lassen:youtube-screenshot-gta-fall_through_the_glitchOder, ganz erfrischend entdeckt: die etwas makabre Test-Vorführung, bei bester Gesundheit bleibend überfahren zu werden. Gefühlte alle 20 Sekunden. Aufprall und Torsion dann in Zeitlupe mit KameraDollyfahrt ringsum. Das ist spielgewordene Datensparsamkeit, denn: Selbstkollision ist zu rechenintensiv. (Damned, wie heißt dieses Aufprall-, Hochschanz-und-Landen-auf-stark-befahrenen-Kreuzungen-Demolierungsspiel der ausgehenden Neunziger Jahre nochmal?)

Ta-dah! zwischendurch Sprachunterricht: ein dash Spanish: atropellos = das Überfahren(werden)

Mein grotesker Favorit hier: bei 5:30 Aufprall mit äh, mitgeführter. locker geschulterter P.a.n.z.e.r.f.a.u.s.t. Grotesker noch: das Hochgeschleudertsein in Zeitlupe. Leicht gekrümmte Liegen in der Luft. Die Kamera schwingt sich mit auf nach oben, erfaßt “Flieger”, Auto und Strasse weit drunter. Matrix zum langsamen Selberbiegen;-)

Das ist kreative, wenn auch etwas aus dem Ruder geratene coole Kampfchoreografie! ;-)

youtube-screenshot-gta-atropellosDann: Kunst! Das muß Kunst sein! Denn: man verläßt das SparRing: Springen, hüpfen, fliegen. Rempeln, hechten. Alles im unpassenden Moment. An unpassenden Orten. Weit draußen vor irgendeiner vernünftigen Geschichte. Virtuoses Haus”aufgaben”schwänzen: nix Heist. Nix Autoklau. Nix GoTo Airfield etc…

Jetzt wird wirklich gespielt: die KI macht dazu, äh, Dialoge? Schreie? Mh. Eher Wortloses. Ratloses, sinnlose “Entsprechungen”. Eingeblendeter Kommentar zur Spaßsteigerung:

Note: I didn´t edit any of of the sounds here:

youtube-screenshot-gta-quality_time_with_michael

Die fantastisch skurrilen “Verrenkungen” und bizzarren Körperhaltungen zum Thema Rag-Doll-Engine gibts hier als kleinen Ausflug in die LA-Noire-Serie am, äh, unauffällig programmierten U-Turn des Tagesverkehrs am Ende der Main Street:youtube-screenshot-gta-la-noir_more_quality_timeOk, einen noch: 9 Minuten 43 Rigid-Body-Physikunterricht zum Mitstaunen: große Vehikelz wie die Lemminge von frisch programmierten, hohen Bergen herunter der äh, Gravitation und dem Rebound überlassen (Obacht: nichts für Publikum mit Höhenschwindel):youtube-screenshot-gta-driving_big_vehicles_offEin perfekter Cocktail aus 4-Schanzenspringen, James-Bond-Ski-Verfolgungsjagdfeeling und Wingsuitstunts MIT Verfolgerkamera. Winner! ;-)

Doch halt! DAS ist der Burner: Back To Minigolf mit Monstertrucks: im Nadelstreifenanzug Safthütten ihrer Ikons beklauen:youtube-screenshot-hauling-giant-orange-ball

Bildrasterfahndung mit Fischbällchen

Immer sehr angenehm, von Fotokollegen überraschend zu irgendwas Interessantem mitgeschleppt ;-) zu werden: auf der heute besuchten Outdoor-Fotoausstellung im Mannheimer Luisenpark die Schreib-Anregung: ein besonders großartiges Foto fesselt mich, weckt meine Bewunderung: Licht wie auf alten Ölgemälden von Tizian, Dramatik, Brutalität, Wunder der Naturfotografie, pure Kraft in Bildform gebracht: zwei Haifische schlingen sich (im wahrsten Sinne des Wortes)  durch einen glitzernd sich windenden Fischschwarm. Die Idee: ich, wieder zuhause angekommen, konnte mir, wie vor Ort schon gelassen vermutet, den Namen des Fotografen nicht merken, mag nun das Bild und den Urheber mit folgendem Experiment im Netz finden – und das beschreiben:

Ich “zeichne” das Gesuchte aus dem Gedächtnis mit Adobe Photoshop nach, und werfe es Googles Bilderähnlichkeitssuche vor. PLUS beschreibender Tags. Die gehören zum Test dazu.

Ich starte, möglichst ähnlich des erinnerten Bildes mit einem quer liegenden Rechteck. Geschätzte Proportion: 454 zu 340 Pixel und der erinnerten “Wasser/Bildfarbe” 7a949c:soodlepoodle_paints_shark-b

Dann nachbelichte und abwedle ich die groben Hell/Dunkel-Verteilungen:soodlepoodle_paints_shark-f

der große Bogen ist besagter Schwarm, der helle und der dunkle Fleck unten links die beiden Haie. Ich lade es hoch & tagge mit “shark attack”, schlage als drittes Schlagwort “swarm” nach. Unter den damit gefundenen Bildern im Netz finde ich Ähnliches mit der treffenderen  Bezeichnung “sardine school”, ein paar Bilderfunde weiter den Fachbegriff “bait ball “. Aber nichts Passendes.

Also verfeinere ich das Bild aus meinem Gedächtnis, füge die Umrisse der beiden Haifische und das Glitzern des Schwarms mit dem “Impressionistenpinsel” ein..

soodlepoodle_paints_shark-h

Dieses lade ich nun hoch mit den als treffender gefundenen Beschreibungen shark attack, sardine school, baitball

Resultat: zu wenige, aber immerhin ermutigende Ergebnisse. Ich entferne die Angriffe und die Haie zu sardine school bait ball.

Ah- jetzt sind wir auf der richtigen Spur!

Scrollen, scrollen, scrollen (Nachtrag vom 10.11. 2018, also vier Jahre später: den folgenden Abschnitt lass ich aus historischen Gründen so stehen – das Bild ist da nämlich verschwunden)  Da! Acht Bildschirmseiten runter. Mitte. Ok, etwas grüner bei die Fische wäre der schnellere Weg gewesen: seht selbst auf http://agusbudiawan.wordpress.com/2012/03/28/focus-on-the-sstonishing-beauty-of-wildlife-photographs/ Da sind sogar noch sechs Bilder genau dieser Ausstellung mehr zu sehen. Und nicht mal die besten ;-) Und nicht mal legal ;-/

Legal wäre – ich lade den Fundort des Originals in der Google Bildersuche hoch und finde es (2018 auch hier nicht mehr) auf standard.co.uk. Da erfährt man auch den Namen des Fotografen dieses sardine run Dramas: Doug Perrine.

Und auch, was “aus dem Bild geworden ist”: Wildlife Photograph of the Year

PS.: Ich bringe beide Bilder zur Deckung, um den “Stand der Ermittlungen”, das heißt, die moderne technische Power, Ähnliches zu erkennen, aufzuzeigen:soodlepoodle_finds_sharksDas Rechteck rechts/oben: meine “Zeichnung”, das deutlich blauere Rechteck unten/links: das Gesuchte.

Fazit:

  • moderne Suchmaschinen “erkennen” ähnliche Bilddateien zwar, aber genaue Deckung gibts da wohl nur werksseitig – da sind zu viele Bilder unterwegs im Netz, getagged jedoch finden sie freudig(?)-erschreckend schnell brauchbare “Verdächtige”.
  • Ausschnitte werden als Ausschnitte erkannt (das finde ich nicht so selbstverständlich) und das größere Gesuchte gefunden/identifiziert, solange Suchbild und Gesuchtes sich zu einem großen Teil überdecken. Im Fall hier schätze ich, daß 70%  der Flächen beider Bilder sich überlappen.
  • Die Hell- und Dunkelverteilung und Farbgebung einer Bilddatei sind, zusammen mit den Bezeichnungen der Bilder, die von den Usern oder Kommentatoren angefügt werden, die Hauptkriterien, nach denen eine Suche Bild-nach-Bild erfolgreich sein kann. Wenn ich mein Bild mit der “richtigen” Farbe versehen und keinerlei Beschreibung angefügt hätte, wäre dieses Suchergebnis herausgekommen. Erstaunlich: die mühelose (da statistisch wohl klare) Zuordnung ins Maritime..
  • Daß ich das Bild auf einem privaten Blog gefunden habe und NICHT auf einer offiziellen Seite, sei es auf der Fotografenseite selber oder auf einer der großen Verlags- oder Tageszeitungen, ist für mich symptomatisch für die Beschaffenheit des Internets des Jahres 2014:  a) mit seiner Unverhinderbarkeit der Informationsverteilung, dem b) vollständigen Verbla(s)sen eines Unrechtsbewußtseins, wer was hochladen darf und c) den verdienstreichen(?) Bloggern, die das mit dem Taggen ergo: Know-How-to-Gefundenwerden wohl besser drauf haben als die Fotografen. In diesem fischigen Fall ist der Fotograf ZU genau, denn sein Bild ist mit “bronze whalers, or copper sharks, Carcharhinus brachyurus, gulp mouthfuls of sardines, Sardinops sagax, as they charge through a baitball, showering fish scales and blood into the water, S . Africa do” getaggt. Und: wer bitte sucht denn – außer Fachmänner und Journalisten –  mit auch nur einem dieser Begriffe?? Nochn Nachtrag: googelt man wiederum diese Beschreibung, landet man nicht chez Doug, sondern auf dieser Seite. Weil der Fotograf seine Beschreibung/Seite geändert hat. Ergo: was Wichtiges online sollte immer an derselben Stelle wiederzufinden sein.
  • Bilderfinden, wenn es kein typisch deutsches Motiv ist, funktioniert auf englisch am besten. Und: durch Kenntnisnahme der Fundstückbezeichnungen kann man sich näher an die passenden Ausdrücke heranarbeiten.
  • ..und bringt als Serendip des Tages den einen oder anderen kuriosen Fung:
  • den Unterwasser-Jesus (“Für die Bronze wurden verschiedene Medaillen, Schiffselemente [Antriebsschrauben von U-Booten der US Navy] und Kirchenglocken eingeschmolzen”). Den kenn ich incognito seit fast 20 Jahren: vom Cover der CD “Empty” der Band “God Lives Underwater”. Jetzt kann ich endlich mal bequem nachlesen, wo der ist (ein ins Leere führender Link zur geschlossenen panoramio-Site) und wie da hingekommen. Auf der CD selbst: No Information. Noch nicht mal der Fotograf ist genannt – ich hab grad nachgesehen. Das waren Zeiten – da blieb Geheimnis Geheimnis harhar.
  • und das Unterwasserbügeln – auch der Link ist obsolet, man kann aber den Satz hier in Klammern googeln und… ta-dah! (“50 boards beside the wreck of the Waikato awaiting their ironers”). Da kann man endlich mal erfrischend stupide Hausarbeit umorganisieren : erst im Aquarium (!) in nobler Gesellschaft plätten, dann trocknen ;-)

____________________________________________________________

Musik beim Updaten, Link-Checken & Nachtragschreiben am 10. November 2018:

Nightmares On Wax: “Smoker’s Delight”, Rough Trade, 1995

% C 4 % 8 6 e v a p % C 4 % 8 D i % C 4 % 8 7 i

Nein, nein – kein wüster Hacker hat mir mit Malware die heutige Überschrift in Datenmatsch verwandelt. Das ist “einfach nur” die Chiffre, wenn man Sonderzeichen in html Code speichert.

Man bemerkt bei solchen Gelegenheiten, daß es da noch eine “andere” Welt gibt. Hinter den Zeichen. Oder, anders, besser gesagt: durch die Zeichen (bedingt). Ihr braucht das ja nur mal zu googeln

Ein anderes Beispiel für dieses Mensch-versus-Maschine Phänomen ist der Hex-Code. Da ja alles, womit Computer etwas anfangen können, binär codiert ist, das heißt nur aus Einsen und Nullen besteht, deren Bedeutung durch “Absprachen” geregelt wird, kann man sich diese Datenmenge auch einfach als Null-Eins-Abfolge anzeigen lassen. Und dann in anderen Unterteilungen ändern. Gern genommen beim Rückwärts-enschinnieren. Wie nen literarischen Text, den man einfach in Wörter mit immer vier Zeichen verwandelt. Da gerät das Lesen vom Blatt schnell etwas erschwert. zum Beispiel:

Einm Irge Läuf Iges Beis Piel Istd Aser Setz Envo Ndat Ei-e Ndun Gen, Wodu Rche Inur Sprü Ngli Chal …s mp3-Datei erzeugtes file als Bilddatei .jpg interpretiert wird. Oder ein mit einem Hex-Code “derangiertes” Bild, das dadurch etwas Verzerrtes bekommt: fand ich letzten Herbst doch ein schönes Beispiel mit einem Strickmaschinenhack. Dadurch erhält man… nun, etwas Neues am Pullover..

Und, wer mit dem ganzen Sonderzeichen/Code/Interpreterkram nix zu tun haben will, der sagt einfach nur zum Kellner:

“Isch nämm donn des Zewa Pizzi vunn de Tageskadd!”

_________________________________________________________________________

Musik beim Schreiben heute:

The Wings: “London Town”, Parlophone, 1978